Donnerstag, November 20, 2025
Donnerstag, 20. November 2025
4.1 C
Heidelberg
StartWirtschaftIHK-Präsident: "Sie haben Großes geleistet"

IHK-Präsident: “Sie haben Großes geleistet”

/ via ihk rhein-neckar /

IHK-Präsident: “Sie haben Großes geleistet”

Heidelberg, 10. November 2025. 130 Prüfungsbeste der beruflichen Aus- und Fortbildung wurden in diesem Jahr von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar geehrt. 14 von ihnen gehören zu den Besten in Baden-Württemberg, sechs von ihnen sogar zu den Besten in Deutschland. 800 Gäste nahmen an der IHK-Prüfungsbestenfeier teil, die erstmals im Heidelberg Congress Center stattfand.
IHK-Präsident Manfred Schnabel gratulierte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zu ihren herausragenden Prüfungsergebnissen: “Eines steht heute Abend im Mittelpunkt: Ihr Erfolg. Sie alle haben Großes geleistet – mit Engagement, Durchhalte-vermögen und Leidenschaft. Dafür verdienen Sie unseren Respekt. Dafür verdienen Sie unseren Applaus. In einer Zeit, in der sich Arbeitswelt und Gesellschaft so rasant verändern, ist Ihr Erfolg keine Selbstverständlichkeit. Sie haben bewiesen, dass Sie mit neuen Anforderungen und Veränderungsdruck souverän umgehen können. Das zeigt: Sie sind die Fachkräfte, die unsere Wirtschaft jetzt braucht.”
Zudem dankte IHK-Präsident Schnabel den ehrenamtlichen Prüfern, den Ausbildungsbetrieben, den Ausbildern, den Dozenten und den beteiligten Berufsschulen für ihren großen Einsatz. “Unsere duale Ausbildung, aber auch das daran anschließende System von Fort- und Aufstiegsqualifizierungen, ist eine große Stärke unseres Landes. Sie lebt vom Engagement vieler, vieler Menschen, die sich für den Nachwuchs einsetzen. Ihnen allen danke ich herzlich für Ihr Engagement”, sagte Schnabel.
Der IHK-Präsident blickte in seiner Rede auch auf die Situation der dualen Berufsausbildung in unserer Wirtschaftsregion. “Es ist wichtig, die berufliche Bildung zu hegen und zu pflegen. Sie ist ein USP Deutschlands! In Sonntagsreden von Politikern können Sie das gelegentlich hören. Leider erkennen Sie es weniger im konkreten Handeln vor Ort. Ein Beispiel: Wir haben in der Region und im ganzen Land viele Berufsschulen, die baulich und von der Ausstattung her nicht auf der Höhe der Zeit sind, um es vorsichtig zu formulieren. Wir als IHK und ich persönlich werden uns dafür einsetzen, dass von den vielen neuen Milliardenschulden des Bundes auch etwas in den Berufsschulen ankommt. Veränderungen sind aber auch im Bereich der beruflichen Bildung selbst notwendig. Die Ausbildungsordnungen müssen wir schneller anpassen können: Die Welt verändert sich rasant und die berufliche Bildung muss Schritt halten mit neuen Anforderungen wie KI oder Nachhaltigkeit. Dazu brauchen wir kleinere, schnellere Updates in den Ausbildungsordnungen, statt riesiger Reformpakete alle zehn Jahre”, forderte Schnabel.
Insgesamt haben in diesem Jahr rund 4.000 Auszubildende im Bezirk der IHK Rhein-Neckar eine Abschlussprüfung abgelegt. Die Palette der von der IHK durchgeführten Prüfungen umfasst 180 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. In 30 verschiedenen bundesweit anerkannten IHK-Fortbildungen haben sich rund 1.900 Prüflinge einer Prüfung unterzogen.
In Anerkennung besonders herausragender Prüfungsleistungen haben Mitgliedsunternehmen der IHK auch in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von insgesamt 24.000 Euro für die Prüfungsbesten gestiftet. Auch ihnen dankte IHK-Präsident Schnabel ausdrücklich für ihr Engagement.

Die IHK-Ehrenpreisträger 2025 sind

Förderpreis der Essity Operations Mannheim GmbH (1.000 Euro) für den besten Maschinen- und Anlagenführer:
  • Rouven Frenzl, Maschinen- und Anlagenführer, Nußloch, Ausbildungsbetrieb: Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH in Wiesloch
Förderpreis der Freudenberg Service KG (2.000 Euro) für den besten Werkfeuerwehrmann:
  • Philipp Brüggemann, Werkfeuerwehrmann, Dannenfels, Freudenberg Service KG in Weinheim
Förderpreis der GBG Unternehmensgruppe GmbH (6.000 Euro) für die zwei besten und punktgleichen Absolventinnen im Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau:
  • Sinem Kara, Immobilienkauffrau, Mannheim, Immobiliengesellschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord mbH in Weinheim
  • Marleen Martin, Immobilienkauffrau, Heidelberg, Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH in Heidelberg
Förderpreis der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (2.500 Euro):
  • Jonas zum Egen, Fachkraft im Fahrbetrieb, Sinsheim, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH in Mannheim
Förderpreis der Roche Diagnostics GmbH (2.500 Euro):
  • Siranush Hovhannisyan, Chemielaborantin, Beindersheim, Roche Diagnostics GmbH in Mannheim
  • Marco Fabio Nicola Windolph, Chemikant, Wald-Michelbach, BK Giulini GmbH in Ladenburg
Förderpreis der Sparkasse Rhein-Neckar Nord (4.000 Euro) für den besten Absolventen im Ausbildungsberuf Bankkaufmann und den besten Abschluss in der Prüfung der Zusatzqualifikation Allfinanz für Bankkaufleute:
  • Jannik Häse, Bankkaufmann, Birkenheide, VR Bank Rhein-Neckar eG in Mannheim
  • Florian Knigge , Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement für Bankkaufleute, Schönau, Heidelberger Volksbank eG in Heidelberg
Förderpreis der Wilhelm-Müller-Stiftung (9.000 Euro) für die beste Abschlussprüfung in den Berufen Industriekaufmann und Kauffrau für Büromanagement sowie in der Prüfung der Zusatzqualifikation “Projektassistenz für Kaufleute für Büromanagement”:
  • Jael Debora Becker, Kauffrau für Büromanagement, Mannheim, Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in Mannheim
  • Benjamin Kind, Industriekaufmann, Aglasterhausen, GGT Gmeinder Getriebetechnik GmbH in Mosbach
  • Celine Reif, Zusatzqualifikation “Projektassistenz für Kaufleute für Büromanagement”, Einhausen, Roche Diagnostics GmbH in Mannheim
Das hohe Niveau der Aus- und Weiterbildung in der Rhein-Neckar-Region wird umso deutlicher, da in diesem Jahr 14 Landesbeste die IHK Rhein-Neckar bei der diesjährigen Ehrung der besten baden-württembergischen Auszubildenden vertreten. Sechs von ihnen werden im Dezember bei der Bundesbestenfeier in Berlin für ihre Leistungen geehrt.

Die Landesbesten und Bundesbesten aus der Region Rhein-Neckar sind

(Hinweis: Ein Landesbester will nicht genannt werden)
  • Gianina Bergmann, Baustoffprüferin, Hohentengen am Hochrhein (Ausbildungsbetrieb: Heidelberg Materials AG, Leimen)
  • Lauren Burckhardt, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, St. Leon-Rot (riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG, Waibstadt)
  • Philip Büttgen, Industrieelektroniker, Bensheim (HMR Automatisierung und Prozeßtechnik GmbH, Weinheim)
  • Jonas Hemberger, Medientechnologie Siebdruck, Elztal (Hofmann + Krippner GmbH & Co. KG, Buchen) (zusätzlich Bundesbester)
  • Constance Hoffmann, Fachkraft für Gastronomie, Mannheim (Engelhorn Gastro GmbH, Mannheim) (zusätzlich Bundesbeste)
  • Benjamin Kind, Industriekaufmann, Aglasterhausen (GGT Gmeinder Getriebetechnik GmbH, Mosbach) (zusätzlich Bundesbester)
  • Luca-Daniel Knopf, Fahrradmonteur, Sinsheim (Wacker & Döbler Vertriebsgesellschaft mbH, Sinsheim) (zusätzlich Bundesbester)
  • Soeh Louisa Martina, Medienkauffrau Digital und Print, Hirschhorn (Neckar) (C.F. Müller GmbH, Heidelberg) (zusätzlich Bundesbeste)
  • Thu Trang Nguyen, Fachfrau für Systemgastronomie, Karlsruhe (Duy Tung Pham Min Ramen Bar, Heidelberg)
  • Daniela Cornelia Peters, Drogistin, Heidelberg (dm-drogerie markt GmbH+ + KG, Heidelberg)
  • Joana Scheer, Sport- und Fitnesskauffrau, Hockenheim (WingTsun Akademie Heidelberg Yann Raute, Eppelheim) (zusätzlich Bundesbeste)
  • Marco Fabio Nicola Windolph, Chemikant, Wald-Michelbach (BK Giulini GmbH, Ladenburg)
  • Jonas zum Egen, Fachkraft im Fahrbetrieb, Sinsheim (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Mannheim)

Source link

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare