Information für Heidelberg

Zurück zu den mathematischen Wurzeln!

1

/ via kts /

Spielstart der beliebten digitalen Mathe-Adventskalender ist am 1. Dezember.

Mathematik ist Grundlage für unser heutiges Leben. Sie hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt und ihre Anwendungsmöglichkeiten sind schier unermesslich. Deshalb spannen in diesem Jahr die Mathe-Adventskalendern einen großen Bogen und begeben…

Weiter lesen / Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
1 Kommentar
  1. Rainer Kirmse , Altenburg sagt

    Sie haben in Mathe nicht gepennt,😉
    nun knobeln sie bei Mathe im Advent.

    MATHEFANS

    Sie lieben Summen und Differenzen
    genauso wie Wurzeln und Potenzen.
    Geometrie und Trigonometrie,
    wie auch die Algebra begeistern sie.
    Differential, Integral – ganz egal,
    sie beherrschen Infinitesimal.

    Sie quadrieren und interpolieren,
    wollen ständig mit Zahlen jonglieren.
    Sie steh’n auf Euklid und Pythagoras,
    haben an Logarithmen großen Spaß.
    Sie bearbeiten Funktionen versiert,
    die Kurvendiskussion wird geführt.

    Extremwerte sind gar kein Problem,
    sie lösen jedes Gleichungssystem.
    Sie führen die kniffligsten Beweise,
    berechnen flott Trapeze und Kreise.
    Das alles ohne den geringsten Frust,
    Mathematik ist ihnen eine Lust.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More