Samstag, November 15, 2025
Samstag, 15. November 2025
13.9 C
Heidelberg
StartOrganisationen WissenschaftMPI Kernphysik„Feuerbälle“ am CERN als Modell für kosmische Plasma-Jets aus Blazaren

„Feuerbälle“ am CERN als Modell für kosmische Plasma-Jets aus Blazaren

/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /

Ein internationales Wissenschaftler-Team hat unter Federführung der Universität Oxford am Super Proton Synchrotron des CERN weltweit erstmalig Plasma-„Feuerbälle“ erzeugt, um die Stabilität der von Blazaren ausgehenden Plasma-Jets zu untersuchen. Der Aufbau und die Datenaufnahme des Experiments wurde von Thibault Vieu aus der Gruppe um Brian Reville am MPIK unterstützt. Beide trugen darüber hinaus zur astrophysikalischen Interpretation innerhalb dieser Arbeit bei. Die im Journal PNAS der National Academy of Sciences of the United States of America publizierten Ergebnisse könnten ein neues Licht auf ein langjähriges Rätsel über verborgene Magnetfelder und fehlende Gammastrahlen im Universum werfen.


Originalpublikation:

Suppression of pair beam instabilities in a laboratory analogue of blazar pair cascades
Charles D. Arrowsmith, Francesco Miniati, Pablo J. Bilbao, Pascal Simon, Archie F. A. Bott, Stephane Burger, Hui Chen, Filipe D. Cruz, Tristan Davenne, Anthony Dyson, Ilias Efthymiopoulos, Dustin H. Froula, Alice Goillot, Jon T. Gudmundsson, Dan Haberberger, Jack W. D. Halliday, Tom Hodge, Brian T. Huffman, Sam Iaquinta, G. Marshall, Brian Reville, Subir Sarkar, Alexander A. Schekochihin, Luis O. Silva, Raspberry Simpson, Vasiliki Stergiou, Raoul M. G. M. Trines, Thibault Vieu, Nikolaos Charitonidis, Robert Bingham and Gianluca Gregori
PNAS, Volume 122, e2513365122 (November 2025). DOI: pnas.2513365122 


Weblinks:

Forschungsmeldung der Universität Oxford (Englisch)

Gruppe ‚Theorie astrophysikalischer Plasmen‘ am MPIK

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Vorheriger Artikel
Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare