Information für Heidelberg

Girls- und Boys’Day am MPIK

1 9

/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /

Am 3. April fand zum wiederholten Male der bundesweite Girls’Day und Boys’Day statt. Am Max-Planck-Institut für Kernphysik nahmen in diesem Jahr insgesamt 38 Kinder teil und konnten einen Tag voller Physik und darüber hinaus erleben.

Am 3. April fand bereits zum 25. Mal der Girls’Day statt, an dem sich das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) beteiligte.

Der Girls’Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen die hier Berufe oder Studienfächer kennen lernen können, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik.

In diesem Jahr haben 32 Schülerinnen zwischen 10 und 19 Jahren in fünf verschiedenen Programmen an einem bunten Programm am MPIK teilgenommen.

So konnten die Schülerinnen etwa einen Tag als Astroteilchenphysikerin erleben, in dem sie echte wissenschaftliche Daten untersuchten und ihre Ergebnisse in einer Bastelaktion festhielten.

Eine weitere Gruppe baute unter fachkundiger Anleitung der am Institut arbeitenden Azubis und ihrer Ausbilder eine Taschenlampe und gingen den Geheimnissen des Lichtes auf den Grund. Neben praktischen Aufgaben wie Löten und Verschrauben bekamen die Mädchen so einen Einblick in die Arbeit der Werkstätten und der Konstruktion, sowie die Ausbildungsmöglichkeiten am Institut. Darüber hinaus gab es mehrere Workshops rund um das Thema Licht&Teilchen, sowie einen Teilchenphysik- EscapeRoom!

Erstmal fand am MPIK auch der Boys‘Day statt, der bundesweit 2011 etabliert wurde, um bei Schülern ebenfalls ein breites Interesse für andere Berufsfelder zu wecken. Am MPIK konnten 5 Schüler unter dem Motto „Forschung mal anders – Ein Blick hinter die Kulissen eines Forschungsinstitutes“ Berufe neben der Forschenden selbst kennenlernen- so etwas die Arbeitssicherheit, den Einkauf oder die Glasbläserei.

In allem ein gelungener Tag für alle Beteiligten, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen spannenden Tag hatten, sondern auch Einblick in ein Physik-Institut mit allen dort möglichen Berufsbildern nehmen konnten.

Wir freuen uns auf den nächsten Girls‘Day und Boys‘Day am 23. April 2026, bei dem das MPIK sicherlich wieder vertreten sein wird!

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer Kirmse , Altenburg

MODERNE ZEITEN

Girls‘ Day und Boys‘ Day,
immer up to date, okay.
E – Bike und E – Scooter
sind „in“, wie der Router.
Deutsche Sprache Ade!

Das Brett
ist Board geworden,
Anglizismen allerorten.
Wir surfen, skaten, kiten
durch die modernen Zeiten.

Es wird gelikt und gestreamt,
wie sich’s für Hipster geziemt.
Coffee to go, Center und Shop,
come in and find out. Alles top!

Nicht klagen, nicht verzagen,
einfach mehr Deutsch wagen.
Englisch, wenn es angebracht,
nicht der Sprache Übermacht.

Uns’re schöne Muttersprache;
von Dichtern und Denkern verehrt,
an Schulen mit Elan gelehrt;
ist wert, dass man sie bewahre.

Jede Sprache wandelt ihr Gesicht;
da ist kein Klagen und kein Verdruss,
eine Sprache muss bleiben im Fluss.
Ich verdamme Anglizismen nicht.

Doch sollte man’s nicht übertreiben,
lasst Bretter einfach Bretter bleiben.
Shopping im Center ist wunderschön,
man kann auch einfach einkaufen geh’n.

Rainer Kirmse , Altenburg

Herzliche Grüße aus Thüringen

With kind regards to all the Nerds😉

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

1
0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx