Am 1. März ist „Tag des Hörens“
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der diesjährige „Tag des Hörens“ am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) steht – wie der „Welttag des Hörens“ am 3. März – unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ und unterstreicht damit, wie Hörvermögen und Lebensqualität zusammenhängen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet dazu am UKHD ein abwechslungsreiches Programm von Expertinnen und Experten aus der Region, der Universitäts-HNO-Klinik sowie von Betroffenen. Eröffnet wird die Veranstaltung von Professor Dr. Patrick Schuler, dem neuen Ärztlichen Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg. Das Cochlea-Implantat-Rehabilitationszentrum am UKHD, das im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Bestehen feierte, organisiert die Veranstaltung.
Betroffene, Angehörige, Cochlea-Implantat-Träger und die interessierte Öffentlichkeit sind von 10 bis 16 Uhr herzlich eingeladen zu Kurzvorträgen, persönlichem Austausch und Erfahrungsberichten, informativen Ausstellungen und einem musikalischen Rahmenprogramm.
Ein Schwerpunkt der Vorträge ist in diesem Jahr das Thema Tinnitus (Ohrgeräusche). Wie können Betroffene lernen, damit zu leben, was ist dabei hilfreich und wie können Hörsysteme helfen, Tinnitus erfolgreich zu behandeln? Darüber informieren zahlreiche Expertinnen und Experten. Weitere Vorträge zeigen zudem auf, was jede und jeder selbst für ein gesundes Gehör tun kann und wie wichtig es für Hörsystemträger ist, das Hören zusätzlich zu trainieren. Darüber hinaus beleuchtet eine Expertin, wie Menschen mit Hörbeeinträchtigung und ihre Angehörigen miteinander kommunizieren und gibt dafür wertvolle Tipps. Besucherinnen und Besucher können sich selbst an einer Musikgruppe beteiligen und dabei erleben, wie Musik die Lebensqualität positiv beeinflussen kann – auch mit eingeschränktem Hören.
An zahlreichen Informationsständen stehen zudem Expertinnen und Experten, Hörakustikerinnen und Hörakustiker sowie Betroffene bereit, um sich mit Interessierten persönlich auszutauschen. Sie teilen ihr umfangreiches Wissen rund um Gehör und Hörversorgung, zu nützlicher Zubehörtechnik, die im Alltag mit Hörbeeinträchtigung unterstützen kann, oder im Fall der Betroffenen ihre individuellen Erfahrungen. Vor der Kopfklinik ermöglicht ein Hörmobil, unverbindlich das eigene Hörvermögen testen zu lassen.
Ort, Datum & Uhrzeit: Großer Hörsaal und Foyer der Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg. Samstag, 1. März, 10 Uhr bis 16 Uhr.
Anmeldung und Anreise: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise zur Anreise finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer.