Dienstag, November 11, 2025
Dienstag, 11. November 2025
9.1 C
Heidelberg
StartOrganisationen WissenschaftUniversitätsklinikBenefizkonzert des NCT Heidelberg am 28. November

Benefizkonzert des NCT Heidelberg am 28. November

/ via universitätsklinikum heidelberg /

Pressemitteilung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, einer gemeinsamen Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg: Das diesjährige Benefizkonzert „Takte gegen Krebs“ des NCT Heidelberg verspricht außergewöhnliche Klänge. Am 28. November tritt die Star-Schlagzeugerin Vivi Vassileva zusammen mit dem Gitarristen Lucas Campara Diniz im Karlstorbahnhof auf. Zu ihrem Repertoire zählen nicht nur spannende Bearbeitungen bekannter klassischer und moderner Werke für Vibrafon und Percussion, sondern auch ein spektakuläres „Recycling Concerto“ für Plastikflaschen.

Vivi Vassileva gilt als eine der spannendsten Percussionistinnen ihrer Generation – gefeiert für ihre brillante Technik, ihre mitreißende Bühnenpräsenz und ihren innovativen Zugang zur Schlagzeugkunst. In der Saison 2024/25 stehen Uraufführungen und Tourneen mit führenden Orchestern an, darunter das Beethoven Orchester Bonn und das Iceland Symphony Orchestra. Vassileva prägt die Konzertlandschaft mit neuen Werken und genreübergreifenden Kooperationen. Zahlreiche Preise, darunter der Leonard Bernstein Award 2023 und der Bayerische Kunstförderpreis, unterstreichen ihre außergewöhnliche künstlerische Bedeutung.

Der brasilianische Gitarrist Lucas Campara Diniz verbindet virtuose Spielfreude mit künstlerischer Neugier. Aufgewachsen im Süden Brasiliens, geprägt von den Gaucho-Traditionen, wurde er früh mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Heute konzertiert er europaweit – etwa im Wiener Konzerthaus und bei führenden Festivals – und prägt mit eigenen Werken und Auftragskompositionen die Weiterentwicklung des Gitarrenrepertoires.

Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Medizinischen Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), sagt: „Unsere Gäste können sich zum kleinen Jubiläum des zehnten Benefizkonzerts auf ein so ungewöhnliches wie hochkarätiges Programm freuen. Hinzu kommt, dass sie mit ihrem Besuch die fortschrittliche Krebsbehandlung am NCT Heidelberg wesentlich voranbringen.“

Traditionell erwerben die Gäste des Benefizkonzerts Takte statt Tickets. Für den Eintritt wird mindestens ein Takt benötigt. Der Erlös kommt innovativen Projekten der angewandten Krebsforschung am NCT Heidelberg zugute. Wer mehr Takte als benötigte Sitzplätze erwirbt, leistet einen noch größeren Beitrag zur Unterstützung des NCT Heidelbergs. Takte zu je 35 Euro sind über die Website www.nct-takte.de erhältlich.

Stefan Fröhling, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Abteilung Translationale Medizinische Onkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), sagt: „Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern des Konzerts herzlich für ihr Kommen. Sie unterstützen uns dabei, immer bessere Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patientinnen und Patienten zu erforschen und umzusetzen.“

 

Informationen auf einen Blick

Wann:
28.11.2024, 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr

Wo:
Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg

Ausführende:
Vivi Vassileva, https://vividrums.com/
Lucas Campara Diniz, https://lucascamparadiniz.com

Takte kaufen:
www.nct-takte.de oder an der Abendkasse

Preis:
35,00 Euro pro Takt

Verwendung der Erlöse:
Innovative Projekte der angewandten Krebsforschung am NCT Heidelberg

Schirmherrschaft:
Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg

Kontakt:
Regina Hohmann, Spendenwesen am NCT Heidelberg
06221 56-36146
fundraising@nct-heidelberg.de

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare