Dr. Tilman Schöning ist neuer Chefapotheker des Universitätsklinikums Heidelberg
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der Fachapotheker für klinische Pharmazie gehört bereits seit dem Jahr 2000 zum Team der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg. Schöning ist unter anderem spezialisiert auf pharmazeutische Aufgaben rund um die Krebsbehandlung und trug die fachliche Verantwortung für diesen Bereich der Apotheke. Ein weiterer Schwerpunkt seines bisherigen Werdegangs am UKHD war die Eigenherstellung in der Apotheke. Diese Abteilung bereitet beispielsweise onkologische Arzneimittel individuell für Patientinnen und Patienten zu, stellt Nährstofflösungen für Kinder und Neugeborene her oder produziert umgehend einsatzbereite Notfallspritzen. Als stellvertretender Chefapotheker war Dr. Tilman Schöning zudem in Zeiten von Lieferengpässen dafür mitverantwortlich, dass im Klinikbetrieb erforderliche Medikamente ausreichend verfügbar sind und dass Arzneimittel sicher und wirtschaftlich eingesetzt werden.
Neue Produktionsverfahren etabliert
Ebenso arbeitete Schöning daran, die Apotheke strategisch weiterzuentwickeln und neue Zubereitungsverfahren zu etablieren, beispielsweise für onkolytische Viren, die Krebszellen zerstören können. Weiterhin führte er auch die automatisierte Zubereitung von pharmazeutischen Produkten in der Heidelberger Klinikumsapotheke ein und legte Grundlagen für das pharmazeutische Management von klinischen Studien.
Erfahrener Experte
„Wir freuen uns sehr, dass wir für die Position des Chefapothekers mit Dr. Tilman Schöning einen erfahrenen Experten gewinnen konnten, der für die höchste Verlässlichkeit, Sicherheit und Qualität pharmazeutischer Dienstleistungen steht, die wir für die universitäre Spitzenmedizin benötigen. Dr. Schöning steht für eine moderne klinische Pharmazie, sodass wir die Apotheke in Patientenversorgung, Forschung und Lehre bestmöglich auch für kommende Herausforderungen vorbereiten können“, so Professor Dr. Dr. Jürgen Debus, Leitender Ärztlicher Direktor des UKHD.
Automatisierung, Digitalisierung und KI im Fokus
Der neue Apothekenleiter des Universitätsklinikums will sich zukünftig besonders auf die Themen Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) fokussieren. „Wir entwickeln unsere Dienstleistungen dynamisch entsprechend der Bedürfnisse des UKHD und der Medizinischen Fakultät weiter, beispielsweise bei Unit Dose, einem digitalen automatisierten Prozess für die Bereitstellung patientenindividuell verpackter Tabletten und Kapseln, oder auch im Bereich der Zell- und Gentherapien. Hier haben wir mit dem neuen Herstellungsgebäude seit zwei Jahren qualitativ optimale Voraussetzungen für die patientenindividuelle Zubereitung unter Reinraumbedingungen“, erläutert Schöning. „Mit meinem motivierten und engagierten Team möchte ich die Apotheke des UKHD als Leuchtturm der Krankenhauspharmazie und Garant für Arzneimittelsicherheit weiterführen und -entwickeln“, so der Chefapotheker weiter.
Persönliches
Dr. sc. hum. Tilman Schöning ist 1972 geboren in Heidelberg. Er lebt mit seiner Frau in Hamburg und in Heidelberg, wo er auch zur Schule gegangen ist und an der Ruprecht-Karls-Universität studiert hat. Die Approbation zum Apotheker erhielt er im Jahr 2000, vier Jahre danach schloss er die Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie ab. 2009 hat er ebenfalls an der Universität Heidelberg seine Promotion abgeschlossen. Schöning ist seit 2023 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP e.V.). Bereits seit 2006 ist er Vorsitzender des Ausschusses Onkologie im Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA e.V.).
Hintergrund
In der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg arbeiten insgesamt 160 Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen, Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte sowie weitere Berufsgruppen. Sie beschaffen Medikamente im Wert von ca.150 Millionen Euro jährlich, mit denen Patientinnen und Patienten des UKHD versorgt werden. Ebenso stellt das Apotheken-Team selbst Arzneien her und kann somit unter anderem Prüfarzneimittel für klinische Studien bereitstellen. Die eigene Herstellung hilft ebenfalls, Arzneimittelengpässe zu überbrücken, und Kosten zu sparen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apotheke beraten – auch als Stationsapotheker direkt in der Klinik – Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal zu Medikamenten und forschen zu Entwicklung, Herstellung, Anwendung, Sicherheit und Einsatz von Arzneimitteln. Die Apotheke des UKHD engagiert sich außerdem stark in der Ausbildung von pharmazeutischem sowie ärztlichem Nachwuchs. Zahlreiche Mitglieder des Teams lehren an der Universität Heidelberg. Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD e.V.) hat die Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg mehrfach zur besten Ausbildungsapotheke in der Kategorie “Krankenhaus” gewählt.