Donnerstag, Oktober 2, 2025
Donnerstag, 2. Oktober 2025
17 C
Heidelberg
StartOrganisationen WissenschaftUniversitätsklinikPinktober - Gemeinsam gegen Brustkrebs!

Pinktober – Gemeinsam gegen Brustkrebs!

/ via universitätsklinikum heidelberg /

Wenn derzeit das Heidelberger Schloss und die Starkenburg in Heppenheim in kräftigem Pink erstrahlen, ist das weit mehr als ein schöner Anblick: Es ist ein leuchtendes Symbol der Solidarität, das Aufmerksamkeit für Brustkrebs schaffen und Betroffenen Mut machen soll.

Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Rund 70.000 Frauen erhalten jedes Jahr hierzulande die Diagnose – das entspricht etwa jeder achten Frau im Laufe ihres Lebens. Die gute Nachricht: Wird Brustkrebs früh erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen wie dem Mammographie-Screening kann das Sterberisiko deutlich senken. Die Pinktober-Kampagne will deshalb nicht nur Solidarität zeigen, sondern auch informieren und sensibilisieren – für Aufmerksamkeit und frühe Diagnosen.

Gemeinsam engagieren sich das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und das Brustzentrum Bergstraße (BZB) am Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKB) im Brustkrebsmonat Oktober – dem sogenannten „Pinktober“ – mit zahlreichen Aktionen und einem klaren Ziel: Aufklärung fördern, Zusammenhalt stärken und Hoffnung geben.

Ein emotionaler Auftakt der Kampagne war die Nachstellung eines menschlichen Pink Ribbons – jenes weltweit bekannten Symbols im Kampf gegen Brustkrebs. Mitarbeitende aller beteiligten Einrichtungen bildeten gemeinsam eine solche Schleife und setzten damit ein weithin sichtbares Zeichen.

Ein sportliches Statement setzt das Basketballteam der MLP Academics Heidelberg: Bei ihrem Heimspiel am 25.10. gegen die Fitness First Würzburg Baskets laufen die Spieler in extra für den Pinktober designten Trikots auf. Tickets gibt es auf der Website der MLP Academics Heidelberg unter www.mlp-academics.de zu kaufen. Weitere Höhepunkte des Monats sind das Benefizkonzert „Starke Stimmen für starke Frauen“ im Heppenheimer Amtshof, die Ausstellung „Let Your Scars Shine“ des Künstlerinnenkollektivs „buusenkollektiv“ im Kreiskrankenhaus Bergstraße sowie ein Malwettbewerb an Schulen. Informationsveranstaltungen in Heidelberg und Heppenheim bieten Patientinnen, Angehörigen und Interessierten zudem die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu informieren.

Breit gefächerte Expertise

Das UKHD, das NCT Heidelberg und das BZB stehen für eine hochqualifizierte, individuelle und ganzheitliche Versorgung von Brustkrebspatientinnen. Die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg beherbergt eines der größten zertifizierten Brustzentren Deutschlands mit modernster Diagnostik, rekonstruktiver Brustchirurgie sowie umfassender Begleitung durch Breast Care Nurses und Psychoonkologinnen und -onkologen. Das NCT Heidelberg vereint exzellente Krebsforschung mit interdisziplinärer Versorgung, unterstützt unter anderem durch das innovative Brustkrebs-Lots:innen-Projekt. Das BZB bietet für Menschen in der Region wohnortnahe Spitzenmedizin mit einem erfahrenen interdisziplinären Team, psychosozialer Betreuung, einer therapeutischen Kindergruppe und enger Anbindung an regionale Selbsthilfegruppen.

Im Rahmen von Pinktober werden Spenden gesammelt, die direkt Projekten zugutekommen, welche Brustkrebspatient:innen konkret unterstützen. Darunter die therapeutische Kindergruppe am Brustzentrum Bergstraße, das Brustkrebslotsen-Programm am NCT Heidelberg, EmpowerCare – ein Projekt zur Entwicklung von Lehrvideos für Brustkrebspatientinnen, sowie das Pinkcafé am Universitätsklinikum Heidelberg.

„Pink ist im Oktober weit mehr als nur eine Farbe. Sie steht für eine frühzeitige Diagnose, bestmögliche Versorgung und Zusammenhalt“, betont Prof. Dr. Markus Weigand, stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Heidelberg. „Dass Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden die symbolische Schirmherrschaft für den Pinktober 2025 übernommen hat, ist eine besondere Ehre und unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Einsatzes im Kampf gegen Brustkrebs.“

Jetzt Teil von Pinktober werden und spenden. Jeder Beitrag hilft, die konkreten Hilfsangebote weiter auszubauen und betroffene Patient:innen direkt zu stärken.

Spendenkonto

Universitätsklinikum Heidelberg
IBAN: DE34 6725 0020 0009 3806 55
Verwendungszweck: Spende Pinktober
 

Veranstaltungsprogramm “Pinktober – Gemeinsam gegen Brustkrebs!”

01.-31.10.2025
Anstrahlen des Heidelberger Schlosses in pink
Heidelberg

01.-31.10.2025
Anstrahlen der Starkenburg in pink
Heppenheim

24.09.-31.10.2025
Ausstellung “Let Your Scars Shine”
Mit Bildern der Fotografin Chap Chaplin
Kreiskrankenhaus Bergstraße (1. Stock), Heppenheim

08.10.2025, 19 Uhr
Benefizkonzert “Starke Stimmen für starke Frauen!”
Jazzchor Mixed Singers, New Harmonists, Duo Rutz
Kurfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim

16.10.2025, 19 Uhr
Vortragsveranstaltung „Medizin am Abend“
“Pinktober – Gemeinsam gegen Brustkrebs: Chancen und Herausforderungen”
Hörsaal der Kopfklinik
Im Neuenheimer Feld 440, Heidelberg
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss, Sektionsleiter Gynäkologische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
PD Dr. med. Laura Michel, Oberärztin Klinik für Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
www.medizin-am-abend.de

18.10.2025, 10-14:30 Uhr
Brustkrebs Patientinnentag
Brustzentrum Universitäts-Frauenklinik
Im Neuenheimer Feld 440, Heidelberg
Unter der Leitung von:
Prof. Dr. med. Oliver Zivanovic, Ärztlicher Direktor Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leitung Zentrum für gynäkologische Krebserkrankungen, Zentrumssprecher Frauenklinik
Dr. med. Andrea Lemke, Oberärztin Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sektionsleiterin Senologie / Brustzentrum, Universitätsklinikum Heidelberg

21.10.2025, 17 Uhr
Informationsveranstaltung “Frauen im Mittelpunkt: Brustgesundheit und weitere Geheimnisse des weiblichen Körpers”
Kurfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim
Dr. med. Cordula Müller, Chefärztin der Gynäkologie, Leiterin des Brustzentrums Bergstraße, Kreiskrankenhaus Bergstraße

25.10.2025, 20 Uhr
Spiel der MLP Academics Heidelberg
gegen Fitness First Würzburg Baskets in extra designten Trikots
SNP Dome, Heidelberg

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Meistgelesen

Neueste Kommentare