Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die aktuelle „Power List“ würdigt Professor Dr. Gerd Auffarth in der Kategorie Katarakt / Refraktive Chirurgie. „The Ophthalmologist“ veröffentlicht diese Liste mit unterschiedlichen Schwerpunkten bereits seit 2014. Schon damals benannte die Zeitschrift ihn als einen der einflussreichsten Ophthalmologen. Seitdem ist der Heidelberger Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber kontinuierlich auf der Liste zu finden, abgesehen von Jahren, in denen zum Beispiel ausdrücklich nur weibliche Expertinnen gesucht waren oder in denen aufstrebende Nachwuchskräfte gewürdigt wurden. Insgesamt wurde Auffarth mittlerweile zum achten Mal gewürdigt.
Fachjury wählt aus Leservorschlägen
Auf der „Power List“ geehrt werden namhafte Personen auf dem Feld der Augenheilkunde: Augenärztinnen und -ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Bereich Medizintechnik sowie Vertreterinnen und Vertreter der Industrie, die einen wichtigen Beitrag für die Ophthalmologie geleistet haben. Jedes Jahr erbittet „The Ophthalmologist“ von seinen Leserinnen und Lesern Vorschläge, wer eine Auszeichnung verdient hat. Unter den zahlreichen Einsendungen wählt eine unabhängige internationale Fachjury diejenigen Expertinnen und Experten aus, die letztlich eine Erwähnung auf der Power List erhalten.
„Weltweit führender Experte für Intraokularlinsen“
Professor Auffarth beschreibt „The Ophthalmologist“ als „einen der weltweit führenden Experten für Intraokularlinsen“, der sich ebenso gut auskenne mit optischer Beschaffenheit, Haptik und Materialien der Kunstlinsen wie mit der chirurgischen Implantation oder mit Sicherheitsfragen rund um das Implantat. Er ist seit 2011 Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Heidelberg sowie Leiter des International Vision Correction Research Centre (IVCRC) und des David J. Apple Laboratory for Ocular Pathology, die er in der Universitäts-Augenklinik etabliert hat. Diese Einrichtungen sind weltweit anerkannt im Bereich der Implantat- und Biomaterialforschung. Darüber hinaus engagiert sich Auffarth im Vorstand der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) und gilt als einer der erfahrensten Chirurgen in der Katarakt- und Hornhaut-Chirurgie. Am Standort Heidelberg hat er als Mitbegründer der Lions-Hornhautbank Heidelberg der Universitäts-Augenklinik Heidelberg die Transplantationschirurgie der menschlichen Hornhaut und innovative Forschungsbereiche maßgeblich vorangetrieben.