/ via universitätsklinikum heidelberg /
„Der neue Studiengang verbindet die Vermittlung von physiotherapeutischen Grundlagen und physiotherapeutischer Praxis an einem Standort der Hochleistungsmedizin – dem Universitätsklinikum Heidelberg und seinen Partnern – mit einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung an der Universität Heidelberg, um so fachliche und überfachliche Kompetenzen zu verknüpfen. Dadurch werden die Absolventinnen und Absolventen für ein breites Berufsfeld in der Gesundheitsversorgung und der Rehabilitation qualifiziert“, betonte Professorin Dr. Silke Hertel, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg.
„Die Akademisierung der Gesundheitsberufe durch neue Studienangebote und die Stärkung der Forschung in diesem Bereich ist ein wichtiges Zukunftsfeld. Mit dem Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung hat die Medizinische Fakultät Heidelberg bereits vor rund zehn Jahren einen Schwerpunkt im Bereich der Therapiewissenschaften gesetzt. Dies wird nun durch die Einführung eines Studiengangs Physiotherapiewissenschaft weiter ausdifferenziert werden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs neue Perspektiven eröffnen“, sagte Professor Dr. Michael Boutros, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg. „Mein besonderer Dank gilt allen, die durch ihr Engagement und ihre Expertise dazu beigetragen haben, dass dieser Studiengang nun starten kann“, so Boutros.
„Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen. Mit dem neuen Studiengang Physiotherapiewissenschaft wird in Heidelberg erstmals eine akademische Grundlage geschaffen. Dadurch erhält die Physiotherapie die Möglichkeit, wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Konzepte aus der eigenen Disziplin heraus zu entwickeln und sich zugleich als wichtiger Partner benachbarter Fächer, insbesondere der Medizin, zu etablieren. Das ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg von einem Beruf hin zu einer eigenständigen Profession“, sagte Professor Norbert Weidner, Interims-Studienleiter des Studiengangs Physiotherapiewissenschaft und Sprecher des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie.