/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die Stadt Heidelberg hat ein Memorandum of Understanding mit Tallinn unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich urbaner Innovationen zu stärken. Ziel ist der Austausch innovativer Stadtentwicklungskonzepte, insbesondere in Technologie und digitaler Transformation. Kernstück ist das Programm „Tallinnovation“, das Start-ups die Möglichkeit bietet, Lösungen in städtischen Umgebungen zu testen, etwa in den Bereichen Mobilität und Energie.
Die Partnerschaft ermöglicht es Start-ups aus beiden Städten, ihre Lösungen in Reallaboren zu erproben und weiterzuentwickeln, um städtische Herausforderungen zu adressieren. Heidelberg profitiert von starker Unterstützung durch die Digital-Agentur, die Sparkasse und die Stadtwerke.
Oberbürgermeister Eckart Würzner betont die Bedeutung der Kooperation, um zukunftsweisende Lösungen zu finden. Auch Tallins stellvertretende Bürgermeisterin Margot Roose hebt die Notwendigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit hervor. Die Innovationskooperation markiert den Beginn weiterer Projekte, wobei ein erstes estnisches Start-up bald in Heidelberg aktiv wird. Heidelberg ist im Bereich Start-up-Gründungen führend in Deutschland und wurde mehrfach als „gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.
Kooperation
Quelle -Vollständige Information