Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Wissenschaft
Audiobeiträge: Vielfalt stiften
/ via kts /
"Vielfalt stiften" lautet das Motto der Audioserie, die sich die Klaus Tschira Stiftung zum 30. Geburtstag geschenkt hat.
Drei Jahrzehnte, in dem in Forschung, Bildung und!-->…
Professor Ingo Autenrieth ist neuer Ärztlicher Direktor der Abteilung für Digitale und Molekulare…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
„Das Konzept des Mikrobioms, also die Gesamtheit der Mikroorganismen, die auf der Haut und den Schleimhautoberflächen des Menschen leben, hat zu einer völlig…
Karrieretag im Gewerbegebiet Rohrbach-Süd am Freitag, 16. Mai
/ via Stadt Heidelberg /
An Betriebsführungen teilnehmen, sich mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen austauschen und die eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren: Beim Karrieretag im Heidelberger…
Bahnstadt: Gelbe Leitern erhöhen Sichtbarkeit von Geschäften und Gastronomie
/ via Stadt Heidelberg /
Seit Jahresbeginn hat die Stadt Heidelberg beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft eine Stadtteilmanagerin: Claudia Bitti. Sie sorgt dafür, dass die Einzelhändler und Gastronomen in den Heidelberger…
Nature Marsilius Gastprofessur: Kommunizieren in Zeiten planetarer Krisen
/ via kts /
Journalistin und Filmemacherin Verena Mischitz gestaltet Workshop- und Seminarprogramm an der Universität Heidelberg
Hitze, Dürre, Fluten: Wie lässt sich eine der größten Herausforderungen im!-->…
Zerstörungsfreie Kontrolle des Quantenzustands eines einzelnen molekularen Wasserstoffions
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Mit der ALPHATRAP-Penningfalle am MPIK gelang Physiker:innen die zerstörungsfreie Kontrolle und Auslesung der inneren Quantenzustände eines molekularen Wasserstoffions. Die neue Methode…
PD Dr. med. Isabella Schneider
/ via universitätsklinikum heidelberg /
PD Dr. Isabella Schneider hat nach ihrem Medizinstudium von 2008 bis 2014 in Aachen ihre Approbation als Ärztin erhalten. Schon frühzeitig interessierte sie sich für das…
Quanten am Mittag. Von kleinen Teilchen und großen Ideen
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
vom 7. Mai bis 18. Juni veranstaltet das MPIK zusammen mit den Sonderforschungsbereich (SFB) 1225 ISOQUANT der Universität Heidelberg die akademische Mittagspause in der Heidelberger…
Welcome: Noel O’Boyle | EMBL
/ via embl/
EMBL-EBI’s new Chemical Biology Resources Team Leader aims to encourage community engagement and explore AI-driven approaches
Noel O'Boyle, Chemical Biology…
Professor Becker spricht bei AOK-Pressekonferenz
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) haben heute in einer Pressekonferenz den aktuellen Krankenhaus-Report 2025 zum Thema „Versorgung Hochbetagter“ vorgestellt.…
Erforschen, erleben, entdecken: Explore Science feiert Friedrichshafen-Premiere
/ via kts /
Friedrichshafen wird zum Erlebnisort für Naturwissenschaften: Von Donnerstag, 8. bis Samstag, 10. Mai 2025 findet Explore Science erstmals an der Uferpromenade statt.
Die!-->…
LAB22 – das neueste Gebäude des Technologieparks Heidelberg
/ via technologiepark heidelberg /
Das LAB22 ist ein hochmodernes Labor- und Bürogebäude des Technologiepark Heidelberg auf dem Geländes hip (Heidelberg Innovation Park), das speziell für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Life…
Das letzte Teil zur Lösung des Puzzles leichter Kerne
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Mit der hochpräzisen Penningfalle für leichte Ionen (LIONTRAP) haben Physiker:innen des MPIK und des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung Darmstadt die Atommasse von 3He mit…
Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die aktuelle „Power List“ würdigt Professor Dr. Gerd Auffarth in der Kategorie Katarakt / Refraktive Chirurgie. „The Ophthalmologist“ veröffentlicht diese Liste…
Erkrankungen von Gehirn und Nerven im Fokus
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Am Dienstag, 20. Mai, veranstaltet die Neurologische Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg den ersten Patiententag Neurologie. Von 13 bis 18 Uhr informieren Expertinnen und Experten über…
Kai Polsterer neuer Wissenschaftlicher Direktor
/ via hits /
2.01.2025
Seit dem Jahreswechsel 2025 ist Kai Polsterer neuer Wissenschaftlicher Direktor des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS). Er folgt turnusmäßig auf…