Information für Heidelberg

Historischer Sieg für die Playoffs

0 7

/ via mlp academics /

Was ein Nachmittag, was ein Spiel, was ein Team. Die MLP Academics Heidelberg besiegen die SKYLINERS mit 84:75 nach Verlängerung (Q1 23:14 / Q2 18:13 / Q3 10:17 / Q4 29:18 / OT 13:4) und ziehen somit als Tabellenfünfter direkt in die Playoffs ein. Topscorer der Partie wird DJ Horne mit 26 Punkten. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.

Gänsehaut vor Spielbeginn

Organisiert von Kollektiv Neckarkurve sorgt ein ausverkaufter SNP dome schon vor Spielbeginn für Gänsehaut-Momente. Während des Spielereinlaufs halten die Fans im Stehblock Banner für Spieler und Betreuer hoch, auf denen die Gesichter abgebildet sind und jeweils in der Muttersprache „Danke“ steht – eine tolle Geste, die auch bei den Spielern für leuchtende Augen sorgt.

Trotz emotionalem Beginn gehört die Anfangsphase den Gästen aus Frankfurt. Die SKYLINERS verteidigen aggressiv, lassen den Heidelbergern wenig Raum und haben am offensiven Ende des Feldes das nötige Wurfglück, um zunächst in Führung zu gehen (75% 2P vs. 25%). Weil die Hessen auch das Rebounding kontrollieren, bekommen sie immer wieder zweite und dritte Chancen, die bei einer sehr guten Wurfquote schlussendlich den Weg in den Korb finden.

Auf und Ab

Die Academics stabilisieren sich im zweiten Viertel zunehmend, gewinnen diesen Spielabschnitt und können die Partie zur Pause wieder eng gestalten. Im dritten Viertel jedoch ein ähnliches Bild wie zu Beginn des Spiels – die Gäste erwischen den besseren Start, beginnen das dritte Viertel mit einem 10:2-Lauf und ziehen auf eine 12-Punkte-Führung weg, ehe Danny Jansson zur Auszeit bittet. Bei den Jungs vom Neckar gehen zu viele Würfe an den Ring, springen wieder heraus und wollen einfach nicht ihren Weg in das Ziel finden. Mitte des dritten Viertels weisen die Academics eine Wurfquote aus dem Feld von 30% auf (13/43). Auf der Gegenseite sind es 42% (19/45). Mit diesen Quoten ist es schwierig, den Rückstand zu verkürzen.

Und dennoch schaffen es die Academics erneut, sich heranzukämpfen und können vor allem aus einer guten Defensive immer wieder schnelle Punkte in der Offensive generieren. Im vierten Viertel wird es dann wie gewohnt heiß und eng. Der Rückstand schmilzt zunehmend, der Dome wird lauter und lauter.

Es wird laut

Vier Minuten vor Ende steht der SNP dome, zwei Minuten vor Ende sorgt Ryan Mikesell mit seinem Dreier zum 66:67 für die wohl lauteste Dezibel-Zahl, die in dieser Saison gemessen wurde – Auszeit Frankfurt. Und nur 20 Sekunden später erhöht DJ Horne mit einem Dunk zur Führung diese Dezibel-Zahl noch einmal ein gutes Stück!

Doch Frankfurt lässt nicht locker, bleiben dran und erobert die Führung zurück. Im Dome hält es schon lange niemanden mehr auf seinen Plätzen, es ist unfassbar eng. Die Academics haben im letzten Angriff die Chance, erneut auszugleichen und sich in die Overtime zu bringen und erneut ist es DJ Horne, der einen unfassbar schwierigen Wurf zum 71:71 trifft – Auszeit Frankfurt, 15,6 Sekunden auf der Uhr. Der letzte Angriff wird von Michael Weathers geblockt, die Uhr läuft aus – es geht in die Verlängerung.

Overtime

Was ist das für ein Spiel?? Unsere Jungs vom Neckar werfen noch einmal alles in dieses Spiel, Hallensprecher Kevin Gerwin steht auf dem Tisch, um auch den allerletzten Fan im SNP dome noch zu erreichen. Ein würdiges Saisonfinale einer besonderen Saison.

Würdig ist auch das, was sich in der Overtime hier auf dem Parkett abspielt. Die Defensive der Heidelberger legt nochmal einen Zahn zu, Michael Weathers macht seinen Namen als zweitbester Verteidiger der Liga alle Ehre und spätestens sein Steal und Dunk eine Minute vor Ende besiegeln dann einen emotionalen, wichtigen und hart erkämpften 84:75-Heimsieg.

Stimmen zum Spiel

„Das war knapp. Frankfurt hat es uns wirklich schwer gemacht, weil sie reingekommen sind und alles ausgewechselt haben, und vor allem, weil wir keine wirkliche Chance hatten, uns auf irgendetwas vorzubereiten, und das hat uns am Anfang und während des ganzen Spiels zugesetzt. Davon abgesehen haben wir wieder furchtbar angefangen. Ich weiß nicht, was los ist, wir kriegen keinen Rebound, wir machen keinen Druck, wir spielen keinen Heidelberger Basketball. Zum Glück war es bis zur letzten Minute noch möglich. Wir haben endlich angefangen, Stops zu machen und heute haben wir auch ein bisschen Glück gebraucht, um das Spiel in die Verlängerung zu bringen. Ich bin einfach nur glücklich und stolz auf die Jungs, dass wir es geschafft haben, dieses Spiel zu gewinnen.“ – Danny Jansson, Headcoach der MLP Academics

„Es fühlt sich gut an, jetzt in den Playoffs zu sein. In dieser Position zu sein mit diesem Team, es zeigt einfach, wie viel Arbeit wir in diese Saison investiert haben. Im Basketball gibt es Hochs und Tiefs, bei schlechten Spielen muss man einfach ein Kurzzeitgedächtnis haben und wissen, dass man immer bereit sein muss. In dieser Phase spielt jeder seinen besten Basketball, dafür muss man bereit sein. Wir müssen jetzt bereit sein, uns auf uns selbst fokussieren und Heidelberg Basketball spielen.“ – DJ Horne

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation

MLP Academics Heidelberg – Basketball mit Zukunft

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx