Think & Drink
/ via dai /
Normalcy bias bedeutet, dass wir Menschen auch angesichts drohender Katastrophen gerne so weitermachen wie immer. Diesen Mechanismus müssen wir durchbrechen, wenn wir in den Modus des Handelns kommen wollen. Auf der anderen Seite kann es lähmend sein, der Wirklichkeit ins Auge zu blicken. Um die Ärmel hochzukrempeln und Anstrengungen für eine bessere Welt zu unternehmen, ist Hoffnung auf Erfolg für viele Menschen eine Voraussetzung. Dem entsprechend bleibt im Pandora-Mythos die Hoffnung in der “Büchse” zurück, nachdem alle Übel entwichen waren und die Welt heimgesucht haben.
In dieser Reihe sollen in lockerer Atmosphäre Themen beleuchtet werden, die unsere Gesellschaft gerade in besonderem Maße beschäftigen. Wir diskutieren ausgehend von einem aktuellen Text und suchen dabei auch in der Philosophie nach Anregungen und vielleicht sogar Antworten.
Dr. Max von Sponeck ist Lehrbeauftragter des Philosophischen Seminars an der Universität und an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sein wissenschaftliches Spezialgebiet liegt in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes.
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: library@dai-heidelberg.de
The post Think & Drink appeared first on DAI Deutsch.