Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Organisationen Wissenschaft
Im Portrait: PD Dr. Michaela Plath
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Privatdozentin Dr. Michaela Plath studierte von 2007 bis 2013 Humanmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Ihre experimentelle Dissertation führte sie in der…
A special puppeteer holds the strings to liver cells‘ identity
/ via embl/
Scientists at EMBL and DKFZ have discovered how cells in the liver maintain their identity and avoid becoming tumour cells
Scientists at EMBL and DKFZ discovered…
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche
12…
Interdisziplinäre Arbeit an hochgenauen Messungen setzt neue Grenzen für dunkle Kräfte
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Atom-, Kern- und Teilchenphysiker suchen gemeinsam nach neuer Physik und öffnen ein neues Fenster zur KernstrukturWenn sich weltweit führende Teams zusammentun, sind neue Erkenntnisse…
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar vom Wahlrecht Gebrauch machen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die HRK, das DSW und der fzs rufen alle Hochschulangehörigen – die Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung sowie die Studierenden – dazu auf,…
Bacteria, brains, and sugar: scientists uncover new connections
/ via embl/
Using a new method to study how carbohydrates modify proteins, scientists have discovered that gut bacteria can alter molecular signatures in the brain
A new…
Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der unheilbare Knochenmarkkrebs „Multiples Myelom“ entwickelt sich oft über Jahrzehnte unbemerkt im Knochenmark. Im fortgeschrittenen Stadium bilden sich Herde, die den Knochen…
Professuren in China für drei MPIK-Wissenschaftler
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Drei Nachwuchswissenschaftler aus der Gruppe von Karen Hatsagortsyan (Abteilung Keitel) erhielten in diesem Jahr Professuren an ausgezeichneten Universitäten und Forschungsinstitutionen…
Einen Sandpit-Workshop im Studio Villa Bosch veranstalten?
/ via kts /
Ausschreibung der Klaus Tschira Stiftung für innovatives Veranstaltungsformat
Im Studio Villa Bosch bekommen Forschende die Möglichkeit, in interdisziplinären Gruppen zukunftsweisende Projekte!-->…
Claire O’Donovan: what I’ve learned
/ via embl/
During her 30 years at the institute, Claire O’Donovan has seen major shifts in how biological data are produced, shared, and analysed to enable discovery
Claire…
XENON-Ergebnis unter den Highlights of the Year des Physics Magazine
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Wie in jedem Jahr wählten die Editoren des Physics Magazines der American Physics Society ihre persönlichen wissenschaftlichen Highlights des vergangenen Jahres. In 2024 ist auch ein…
Warum schwangere Ärztinnen in Baden-Württemberg jetzt operieren dürfen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Bisher war in Baden-Württemberg für schwangere Ärztinnen das Operieren in der Regel nicht möglich – mit der Folge, dass nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft entweder die…
„Beim Making finden alle einen Platz“
/ via kts /
Interview mit Anne Weißschädel und Laura Krauß von Make Your School darüber, wie Making die Lernkultur in Sachen Naturwissenschaften und Technik verändern kann.
Make Your School ist nicht nur!-->…
Gründung des Konsortium für eine Europäische Forschungsinfrastruktur für CTAO
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Die Europäische Kommission hat am 7. Januar 2025 das Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) als Europäisches Forschungsinfrastrukturkonsortium (ERIC) gegründet. Dieser bedeutende…
Nobel laureate and neuroscientist May-Britt Moser to deliver 2025 Kafatos Lecture
/ via embl/
Talk to explain how the brain’s ‘grid cells’ work as a combo speedometer, GPS, and collision warning system
May-Britt Moser will deliver this year’s…
Richtungsweisende neue Ergebnisse des CONUS+ Experimentes
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Erster Nachweis von kohärenter elastischer Neutrino-Kern-Streuung von Reaktor-Antineutrinos durch das CONUS+ Experiment.Neutrinos sind subatomare Teilchen, die nahezu masselos sind und…