Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Organisationen Wissenschaft
We are EMBL: Francesco Costa on protein design and the EMBL PhD programme
/ via embl/
Francesco Costa talks about his work on protein structure predictions, his experience with the EMBL PhD programme, and why he's excited about the field of protein engineering…
Clemens-Brentano-Preis 2025: Die Nominierungen stehen fest
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Drei Autorinnen und Autoren wurden für den Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg nominiert, der in diesem Jahr in der Sparte Erzählung vergeben wird. Der Preis…
Journalist Travel Grants Available for 12th Heidelberg Laureate Forum
/ via heidelberg laureate forum /
Report on the meeting of the world’s most talented mathematicians and computer scientists. This September, recipients of the Abel Prize, ACM A.M. Turing Award, ACM Prize in Computing, Fields Medal,…
Im Portrait: PD Dr. Michaela Plath
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Privatdozentin Dr. Michaela Plath studierte von 2007 bis 2013 Humanmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Ihre experimentelle Dissertation führte sie in der…
A special puppeteer holds the strings to liver cells‘ identity
/ via embl/
Scientists at EMBL and DKFZ have discovered how cells in the liver maintain their identity and avoid becoming tumour cells
Scientists at EMBL and DKFZ discovered…
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche
12…
Interdisziplinäre Arbeit an hochgenauen Messungen setzt neue Grenzen für dunkle Kräfte
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Atom-, Kern- und Teilchenphysiker suchen gemeinsam nach neuer Physik und öffnen ein neues Fenster zur KernstrukturWenn sich weltweit führende Teams zusammentun, sind neue Erkenntnisse…
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar vom Wahlrecht Gebrauch machen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die HRK, das DSW und der fzs rufen alle Hochschulangehörigen – die Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung sowie die Studierenden – dazu auf,…
Bacteria, brains, and sugar: scientists uncover new connections
/ via embl/
Using a new method to study how carbohydrates modify proteins, scientists have discovered that gut bacteria can alter molecular signatures in the brain
A new…
Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der unheilbare Knochenmarkkrebs „Multiples Myelom“ entwickelt sich oft über Jahrzehnte unbemerkt im Knochenmark. Im fortgeschrittenen Stadium bilden sich Herde, die den Knochen…
Professuren in China für drei MPIK-Wissenschaftler
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Drei Nachwuchswissenschaftler aus der Gruppe von Karen Hatsagortsyan (Abteilung Keitel) erhielten in diesem Jahr Professuren an ausgezeichneten Universitäten und Forschungsinstitutionen…
Einen Sandpit-Workshop im Studio Villa Bosch veranstalten?
/ via kts /
Ausschreibung der Klaus Tschira Stiftung für innovatives Veranstaltungsformat
Im Studio Villa Bosch bekommen Forschende die Möglichkeit, in interdisziplinären Gruppen zukunftsweisende Projekte…
Claire O’Donovan: what I’ve learned
/ via embl/
During her 30 years at the institute, Claire O’Donovan has seen major shifts in how biological data are produced, shared, and analysed to enable discovery
Claire…
XENON-Ergebnis unter den Highlights of the Year des Physics Magazine
/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /
Wie in jedem Jahr wählten die Editoren des Physics Magazines der American Physics Society ihre persönlichen wissenschaftlichen Highlights des vergangenen Jahres. In 2024 ist auch ein…
Warum schwangere Ärztinnen in Baden-Württemberg jetzt operieren dürfen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Bisher war in Baden-Württemberg für schwangere Ärztinnen das Operieren in der Regel nicht möglich – mit der Folge, dass nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft entweder die…
„Beim Making finden alle einen Platz“
/ via kts /
Interview mit Anne Weißschädel und Laura Krauß von Make Your School darüber, wie Making die Lernkultur in Sachen Naturwissenschaften und Technik verändern kann.
Make Your School ist nicht nur…