Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Universitätsklinik
Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Pressemitteilung des „Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg“ (KiTZ), einer gemeinsamen Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums…
Knochenbrüche: moderne Therapien – Brüche vermeiden…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Knochenbrüche: moderne Therapien – Brüche vermeiden
Vortragsreihe MEDIZIN AM ABEND am 22. Mai…
Professor Ingo Autenrieth ist neuer Ärztlicher Direktor der Abteilung für Digitale und Molekulare…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
„Das Konzept des Mikrobioms, also die Gesamtheit der Mikroorganismen, die auf der Haut und den Schleimhautoberflächen des Menschen leben, hat zu einer völlig…
PD Dr. med. Isabella Schneider
/ via universitätsklinikum heidelberg /
PD Dr. Isabella Schneider hat nach ihrem Medizinstudium von 2008 bis 2014 in Aachen ihre Approbation als Ärztin erhalten. Schon frühzeitig interessierte sie sich für das…
Professor Becker spricht bei AOK-Pressekonferenz
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) haben heute in einer Pressekonferenz den aktuellen Krankenhaus-Report 2025 zum Thema „Versorgung Hochbetagter“ vorgestellt.…
Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die aktuelle „Power List“ würdigt Professor Dr. Gerd Auffarth in der Kategorie Katarakt / Refraktive Chirurgie. „The Ophthalmologist“ veröffentlicht diese Liste…
Erkrankungen von Gehirn und Nerven im Fokus
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Am Dienstag, 20. Mai, veranstaltet die Neurologische Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg den ersten Patiententag Neurologie. Von 13 bis 18 Uhr informieren Expertinnen und Experten über…
Mit Blumen krebskranken Kindern helfen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Wer Blumen liebt und damit schwerkranken Kindern helfen möchte, kann sich jetzt wieder an einer ganz besonderen Kampagne beteiligen. Unter dem Motto „Blumen schenken. Hoffnung…
apl. Prof. Dr. Franziska Trudzinski
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Nach ihrem Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität München absolvierte Franziska Trudzinski ihre internistische…
Impfung gegen Gürtelrose könnte das Risiko, an Demenz zu erkranken senken – vor allem bei Frauen!
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Gürtelrose tritt meist erst in höherem Lebensalter auf und wird durch dasselbe Virus verursacht wie die Windpocken: Varizella-Zoster. Nach der Ansteckung mit Windpocken, meist…
Engagement für Kinder in Eritrea
/ via universitätsklinikum heidelberg /
In Eritrea gibt es wenig bis keine Möglichkeiten, Kinder mit orthopädischen Beeinträchtigungen zu versorgen. Dabei spielt Mobilität in Schwellenländern eine…
Interdisziplinäre Forschung soll neue, dringend benötigte Insektizide zur Bekämpfung der Malaria…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Moskitonetze, die mit Insektiziden behandelt sind, sind die wirkungsvollste Maßnahme zur Vorbeugung einer Erkrankung an Malaria. Die Malaria-Bekämpfung ist jedoch gefährdet,…
Alles Hormone: Von Pubertät bis Wechseljahre
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Hormone spielen eine zentrale Rolle in unserem Körper und wirken sich maßgeblich auf unsere Gesundheit aus. Sie sind wichtige Botenstoffe, die zahlreiche, oft…
Roboter navigiert zielsicher zu Veränderungen in der Lunge
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Werden bei Röntgenuntersuchungen der Lunge Veränderungen entdeckt, ist eine Gewebeprobe zur weiteren Abklärung nötig. Mit bisherigen Methoden der…
Im Portrait: PD Dr. Nadia Primc
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Nadia Primc studierte Philosophie und Ethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, im Hauptstudium mit den Schwerpunkten in der Erkenntnistheorie und der kognitiven…
Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Seit 220 Jahren gehören sie zur Anatomischen Sammlung der Universität Heidelberg: Zwei Skelette, die mit den Namen der legendären deutschen Räuber Johannes Bückler, besser…