Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Universitätsklinik
Im Portrait: PD Dr. Nadia Primc
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Nadia Primc studierte Philosophie und Ethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, im Hauptstudium mit den Schwerpunkten in der Erkenntnistheorie und der kognitiven…
Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Seit 220 Jahren gehören sie zur Anatomischen Sammlung der Universität Heidelberg: Zwei Skelette, die mit den Namen der legendären deutschen Räuber Johannes Bückler, besser…
3 Fragen an Dr. Hugo Montémont
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Welche Fragen möchten Sie während Ihres Forschungsaufenthalts am Universitätsklinikum Heidelberg klären?Meine Forschung konzentriert sich auf Tumore, die aufgrund des…
Was steckt dahinter? Was hilft?
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Neugeborene schlafen bis zu 18 Stunden am Tag. Mit zunehmendem Alter sinkt die Schlafdauer. Zusätzlich leiden viele Menschen unter Einschlafstörungen, werden…
Benefizkonzert für Stammzellforschung im Schlosstheater Schwetzingen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Über blut.eV und den Förderkreis StammzellForschungSeit 1995 ist eine der zentralen Aufgaben, die blut.eV mit viel Herzblut verfolgt, die Suche nach immer neuen…
Neue Wahlleistungsstation bietet Plus an Ausstattung, Komfort und Service
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Moderne Einrichtung, historisches Äußeres und Blick ins Grüne: Das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie des Universitätsklinikums…
Neue molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Im Mittelpunkt des EU-Projekts „Molecular Strategies against Viral Entry and Glycan Shielding” (SHIELD) stehen für den Menschen hochgefährliche virale Erreger…
Immuntherapie vor Stammzelltransplantation verzögert Wiederauftreten der Krankheit
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die zusätzliche Gabe eines monoklonalen Antikörpers kann die Wirkung einer etablierten Dreifach-Medikamentenkombination zur Erstbehandlung des Multiplen Myeloms signifikant…
Am 1. März ist „Tag des Hörens“
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der diesjährige „Tag des Hörens“ am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) steht – wie der „Welttag des Hörens“ am 3. März – unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ und…
Sich selbst und andere schützen – während der aktuellen Grippewelle nur mit Maske ins Krankenhaus
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Aktuell kommt es in der Region vermehrt zu Infektionen mit dem saisonalen Influenza Virus, die Anzahl von Grippe-Patientinnen und -Patienten in den Kliniken ist…
Im Portrait: PD Dr. Michaela Plath
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Privatdozentin Dr. Michaela Plath studierte von 2007 bis 2013 Humanmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Ihre experimentelle Dissertation führte sie in der…
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche…
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche
12…
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar vom Wahlrecht Gebrauch machen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die HRK, das DSW und der fzs rufen alle Hochschulangehörigen – die Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung sowie die Studierenden – dazu auf,…
Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der unheilbare Knochenmarkkrebs „Multiples Myelom“ entwickelt sich oft über Jahrzehnte unbemerkt im Knochenmark. Im fortgeschrittenen Stadium bilden sich Herde, die den Knochen…
Warum schwangere Ärztinnen in Baden-Württemberg jetzt operieren dürfen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Bisher war in Baden-Württemberg für schwangere Ärztinnen das Operieren in der Regel nicht möglich – mit der Folge, dass nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft entweder die…
Ein Leben für die Plastische Chirurgie
/ via universitätsklinikum heidelberg /
„Die Verleihung der Dieffenbach-Medaille hat mich zutiefst berührt,“ sagt Professor Günter Germann. „Es ist die höchste Auszeichnung für einen Plastischen…