MUT-TOUR 2025 sucht Teilnehmende | Selbsthilfe in Bewegung – für einen offenen Umgang mit Depressionen
Seit 2012 setzt die MUT-TOUR ein Zeichen für mehr Offenheit und Mut im Umgang mit Depressionen und psychischen Erkrankungen. Jedes Jahr reisen Tandem- und Wanderteams durch ganz Deutschland, um mit ihren persönlichen Geschichten Mut zu machen und Vorurteile abzubauen.
Die MUT-TOUR 2025: Gemeinsam aktiv werden Die Tour 2025 steht unter dem Motto „Selbsthilfe in Bewegung“ und lädt Menschen mit und ohne Depressionserfahrungen, Angehörige und Interessierte ein, aktiv teilzunehmen. In 15 Etappen, die zwischen fünf und acht Tagen dauern, erleben die Teilnehmenden Bewegung, Natur und Gemeinschaft. Dabei stehen Austausch und Selbstwirksamkeit im Fokus: Gemeinsam wird geschwitzt, gelacht und Mut gemacht – für sich selbst und andere.
Jedes Etappenteam besteht aus sechs Personen, die in Zelten übernachten und sich eigenständig um Verpflegung kümmern. Die Tandem-Teams legen täglich rund 55 Kilometer zurück, die Wanderteams etwa 15 Kilometer. Lokale Aktionstage und Gespräche mit Journalist*innen und Passant*innen machen die Themen der MUT-TOUR auch für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.
Bei der MUT-TOUR mitmachen Anmeldungen für eine Etappe der MUT-TOUR 2025 sind ab sofort bis zum 20. April 2025 möglich. Für ein erstes Kennenlernen gibt es im Frühjahr drei MIT-MACH-Wochenenden in Niederkaufungen bei Kassel. Hier lernen Interessierte die MUT-TOUR kennen und werden auf den Touralltag vorbereitet. Das Angebot ist ausdrücklich nicht nur für Sportler*innen geeignet!
MUT-ATLAS: Orientierung für psychische Gesundheit Auf der MUT-TOUR machen wir auch 2025 wieder aufmerksam auf den MUT-ATLAS, Deutschlands Online-Wegweiser für Angebote psychischer Gesundheit. Er bietet Orientierung in der psychischen Versorgungs- und Selbsthilfe-Landschaft und macht gleichzeitig die Vielfalt der Angebote sichtbar.
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie unter www.mut-tour.de.
Trägerverein der MUT-TOUR ist seit 2022 der eigens gegründete Verein Mut fördern e.V., der daneben noch weitere Angebote der Selbsthilfe hat. Kostenträger sind die Krankenkassen DAK und BARMER sowie die Deutsche Rentenversicherung, der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Aktion Mensch, Anni Gruber Stiftung und die Kämpgen~Stiftung.
MUT-TOUR; Achtung, dieses Motiv *kann* rein zu Souvenir-Zwecken zur Verfügung gestellt worden sein. Wenn Du nicht Teil der bebilderten Aktion warst, darfst Du das Motiv allenfalls sehen, nicht aber weitergeben oder gar veröffentlichen! Sebastian Burger