Information für Heidelberg

251-1902 – Living Lab Itinerant – Technologie, die den Alltag erleichtert

0 4

/ via akademie für ältere /

Wir präsentieren das erste „Living Lab Itinerant“ !


Technologie, die den Alltag erleichtert – interaktiv ausprobieren und mitdiskutieren!


Das Living Lab Itinerant wird auf Initiative des Do Tank Network for Wearable Technologies und des Amts für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg realisiert.


Am 5. März 2025 findet das erste Living Lab Itinerant in der Akademie für Ältere in Heidelberg statt. Dieses innovative Veranstaltungsformat lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, neueste technologische Entwicklungen im Bereich Gesundheit und Medizin aktiv zu erleben und mitzugestalten. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschenden und der Öffentlichkeit zu fördern und neue Technologien gemeinsam weiterzuentwickeln.

Das Programm beginnt um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Projekts. Danach präsentieren drei Aussteller interaktiv ihre innovativen Forschungs- und Entwicklungsergebnisse:


Programm

14:10 Uhr – Vortrag: „Altern auch mit smarten Tools: Bezüge zu Lebensqualität“
Referenten: Hans-Werner Wahl & Nicole Memmer

Wie beeinflussen digitale Hilfsmittel das tägliche Leben? Macht ihr Einsatz einfach nur Spaß oder führen sie tatsächlich zu einer besseren Lebensqualität? Die Präsentation stellt erste Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „SMART-AGE“ vor und lädt das Publikum ein, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.


14:25 Uhr – Fragerunde & interaktiver Austausch


14:40 Uhr – Hands-on Erlebnis: „Vernetzte Wissenschaft in der virtuellen Realität (VR)“


15:00 Uhr – Präsentation: „Innovatives Gangtraining bei der Parkinsontherapie“
Referent: Patrick Scholl, novapace GmbH

Das Start-up novapace entwickelt eine intelligente Einlegesohle, die Patientinnen und Patienten mit Parkinson beim Gehen unterstützt. Die Sohle hilft dabei, eine sichere Gangtechnik zu erlernen und fördert die alltägliche Aktivität. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Technologie in Aktion!


15:15 Uhr – Fragerunde & interaktiver Austausch


15:30 Uhr – Virtuelle Forschungswelten erkunden: „Vernetzte Wissenschaft in der virtuellen Realität (VR)“
Teilnehmende: Forschende der Universität Heidelberg (Institut für Technische Informatik, IMSEAM und Philosophisches Seminar), voraussichtlich Maximilian Burr, Cornelius Bartosch und Nora Heinzelmann

Erkunden Sie wissenschaftliche Forschungsprojekte in einer immersiven VR-Umgebung. Interaktive Elemente visualisieren, wie verschiedene Forschungsfelder miteinander verknüpft sind und geben einen faszinierenden Einblick in die Heidelberger Wissenschaftslandschaft.


16:00 Uhr – Veranstaltungsende


Einladung zur aktiven Teilnahme

Dieses Living Lab setzt auf Interaktion: Die Teilnehmenden können die vorgestellten Innovationen selbst ausprobieren, Fragen stellen und wertvolles Feedback geben. Ziel ist es, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander zu vernetzen und neue Technologien gemeinsam erlebbar zu machen.


Die Veranstaltung findet in der Akademie für Ältere statt und dauert von 14:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Innovation hautnah zu erleben!

Das Living Lab Itinerant wird auf Initiative des Do Tank Network for Wearable Technologies und des Amts für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg realisiert.

Zur Veranstaltung….

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx