Hornvögel als Artenschutz-Botschafter
/ via zoo heidelberg /
Rhinozeros-Hornvögel im Zoo Heidelberg eingezogen
Für die Vögel mit dem beeindruckenden Schnabelkamm baute das Zoo-Team die künftige Hornvogel-Voliere mit viel Engagement um: Starke Äste zum Sitzen und Klettern und geeignete Pflanzen wurden eingebaut, um dafür Sorge zu tragen, dass sich die charismatischen Vögel dort richtig wohlfühlen können. Die beiden weiblichen Rhinozeros-Hornvögel werden in die Voliere in der Nähe des Safarizelts bei den Berberlöwen einziehen. Sobald es die Temperaturen erlauben, sind sie für Besucher zu sehen. „Ihr auffälliges Erscheinungsbild und ihr lebhaftes Verhalten machen sie zu einer besonders faszinierenden Vogelart. Doch in der Natur sieht es schlecht für sie aus“, erklärt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann. Besonders die Fällung großer Baumriesen und dadurch fehlende Brutmöglichkeiten setzen den Populationen auf Java, Borneo, Sumatra und in Malaysia stark zu.