heimaten – Festival für die plurale Demokratie
/ via karlstorbahnhof /
Was ist Heimat, wer gestaltet sie und wie? Darum geht es beim heimaten Festival im von September bis Dezember 2025. Das Festival ist Teil eines großen Projekts, konzipiert vom Berliner Haus der Kulturen der Welt und den Ko-Kuratoren Ibou Diop und Max Czollek, und findet an zahlreichen Orten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.
Nahezu 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte, und noch mehr werden eine Migrationszukunft haben. Menschen begehren unterschiedlich, haben unterschiedliche politische Meinungen, gehören unterschiedlichen Religionsgemeinschaften an, sind unterschiedlich alt, verfügen über unterschiedlich viel Einkommen und Eigentum. An dieser Realität setzt heimaten an.
In den verschiedensten Städten laden Veranstaltungen dazu ein, Heimat als etwas zu verstehen, das wir selbst gestalten. Darum ist das Wort heimaten klein geschrieben, denn Heimat ist nicht nur eine Sache oder ein Gefühl, sondern etwas, das wir machen. Und weil alle Menschen auf verschiedene Arten unterschiedlich sind, gibt es auch nicht die eine Heimat, sondern viele Heimaten, die sich zudem immer wieder verändern können und gemeinsam nebeneinander existieren.
heimaten heißt, dass die Gesellschaft aus dieser Pluralität ihre Kraft schöpft, in jedem Bundesland, jedem Kanton und jeder Stadt. Dass sich die Kunst, das Engagement, die Lebendigkeit einer Gesellschaft aus dieser Vielstimmigkeit ergibt. Und dass Kritik und Streit auf jeden Fall mit dazugehören.
Das heimaten Festival läuft von September bis Dezember 2025. Alle Veranstaltungen an allen Orten und viele weitere Informationen findet ihr auf der Festivalwebseite https://heimaten.hkw.de/
In Heidelberg bringt der Karlstorbahnhof das Festival in Kooperation mit der Muslimischen Akademie Heidelberg aufs Programm. Eine schnelle Übersicht über die hier stattfindenden Veranstaltungen gibt es unter www.karlstorbahnhof.de/heimaten
Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative von Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Veranstaltungen zum Thema

Situation Room
Collecting Memories of the Not-Yet
Fr 19.09.25 / 19:00 / TiK

Heimat(en) der Zukunft
Eine spielerische Erkundungsreise mit Lego-Serious-Play
Sa 20.09.25 / 13:00 / Marlene-Dietrich-Platz

Hip-Hop & Heimat
Podiumsgespräch
Sa 20.09.25 / 17:00 / Marlene-Dietrich-Platz

Ich & meine Krone
Empowerment-Workshop für Kinder (5-10 Jahre)
So 21.09.25 / 13:00 / Klub

Mehrfachzugehörigkeit leben
Panel Talk über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit
Sa 18.10.25 / 20:00 / Marlene-Dietrich-Platz

İÇ İÇE Clubnight
mit Acid Finky, Katscha und Xanax Attax
Sa 18.10.25 / 22:00 / Klub
heimaten – Festival für die plurale Demokratie
17. Juli 2025