Samstag, August 2, 2025
StartOrganisationen KulturKarlstorbahnhofResidenz: „Klassenbester“ von David Kwiek

Residenz: „Klassenbester“ von David Kwiek

/ via karlstorbahnhof /

In seiner Residenz und Popping-Stück „Klassenbester“ thematisiert Moderator David Kwiek soziale Herkunft und Missstände, setzt sich mit struktureller Diskriminierung und Klassenstrukturen auseinander und spricht eine Einladung zur Empathie aus.

Hierzu erklärt er:

„In der Residenz und Choreographie zu „Klassenbester“ setzen wir uns mit den ästhetischen Mitteln des urbanen Tanztheaters mit den Klassenstrukturen auseinander. Die Tanzsprache und künstlerische Ästhetik verortet sich in ihnen, will sie überwinden. Wir möchten eine urbane Choreographie nach dem autobiografischen Essay von Lucy Fricke erschaffen, die durch die persönliche Perspektive die Missstände greifbar macht und damit eine Einladung zur Empathie ausspricht.

Lucy Fricke, die in Deutschland mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin, hat uns ihren Text für diese Choreographie zur Verfügung gestellt. 

In unserer Arbeit in der Residenz leiten uns unter anderem folgende Fragen:

  • Wie entwickelt sich ein Kind oder Jugendliche, denen durch das Bildungssystem suggeriert wird, dass aus ihnen „eh nichts werden kann“?
  • Warum empfinden so viele Menschen soziale Ungleichheit als gegeben und nicht veränderbar?
  • Warum vermischen sich soziale Milieus nicht mehr, sondern schotten sich immer weiter ab? Mit unserer Produktion wollen wir einen Beitrag dazu leisten, diejenigen sichtbar zu machen, die ausbrechen möchten. 

Mit dem urbanen Tänzer Angelo Berber wollen wir die kulturelle, soziale, stilistische Vermischung der Milieus und der Tanzsprachen erreichen. Motz Tietze zeichnet mit seinem Bühnenbild „die schiefe Lage“ einer Lebensrealität wortwörtlich, indem er eine schiefe Ebene mit einem Tisch gestaltet.

Der Schauspieler Johannes Szilvássy stellt uns seine Stimme als „Voice Over“ zur Verfügung. Er liest aus dem Essay von Lucy Fricke.

„Klassenbester“ möchte über strukturelle Diskriminierung, Herkunft und Scham, Privilegien, über den Aufstieg und das Unwohlsein im neuen sozialen Milieu erzählen.“

Choreografie: David Kwiek / Tanz: Angelo Berber, alias J-Soul / Voice Over: Johannes Szilvássy / Bühne: Motz Tietze / Dramaturgie: Christina Liakopoyloy / Text: Lucy Fricke, aus dem Essay „Fischfabrik“

Am 19. Dezember findet von 19-20 Uhr bei InterActions (Kurfürsten-Anlage 58 / Erste Etage, 69115 Heidelberg) im Rahmen der Residenz ein kostenfreier Urban Dance Workshop statt für alle Interessierten.
Am 22. Dezember um 18 Uhr findet ein öffentliches Showing bei InterActions statt . Im Anschluss eröffnen David und Angelo eine Publikumsdiskussion zu dem Thema, die von der Dramaturgin Christina Liakopoyloy moderiert wird.

Foto: Günter Krämmer mit Angelo Berber

Im Rahmen seines Residenz-Programms hat der Vielsichten_Beirat des Theaters im Karlstorbahnhof (TiK) engagierte Menschen gesucht, die durch ihre Kunst gesellschaftliche Veränderungen anstreben. Ziel ist es, die Ungerechtigkeiten des Klassismus zu überwinden und zusammen mit den Menschen der Rhein-Neckar-Region etwas Neues und Unerwartetes zu schaffen. Der Aufruf richtete sich besonders an Einzelpersonen und Gruppen, die normalerweise keinen Zugang zu künstlerischen Institutionen haben. Insbesondere Künstler*innen aus unterrepräsentierten, wenig sichtbaren Gemeinschaften sollten ermutigt werden, sich zu bewerben. 

Der Vielsichten_Beirat und sein Residenzprogramm sind gefördert im Rahmen des Förderprogramms »Weiterkommen!« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT).

Residenz: „Klassenbester“ von David Kwiek

26. November 2024

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments

Rainer Kirmse , Altenburg An Poetry Picnic Potluck Party
Rainer Kirmse , Altenburg An Lesung aus „verbrannten Büchern“
Rainer Kirmse , Altenburg An Ostermarsch in Heidelberg am 19.4.25
Rainer Kirmse , Altenburg An Ostermarsch in Heidelberg am 19.4.25
Daniel Dragmanli An Wahlplakatierungsrichtlinien
Rainer Kirmse , Altenburg An Ostermarsch in Heidelberg am 19.4.25
Rainer Kirmse , Altenburg An Girls- und Boys’Day am MPIK
Daniel Dragmanli An Lebenswerte Stadtentwicklung
Rainer Kirmse , Altenburg An Luisa Neubauer
Daniel Dragmanli An Poller in der Altstadt
Rainer Kirmse , Altenburg An Fridays For Future 14.02. Klimastreik
Daniel Dragmanli An Vorhabenliste: Freie Gehwege
Rainer Kirmse , Altenburg An Frohe Festtage
Rainer Kirmse , Altenburg An 35. Heidelberger Klavierwoche
Rainer Kirmse , Altenburg An 35. Heidelberger Klavierwoche
Rainer Kirmse , Altenburg An Tag bei den Tieren: Termine 2025
Rainer Kirmse , Altenburg An Zurück zu den mathematischen Wurzeln!
Rainer Kirmse , Altenburg An Weihnachtswünsche für die Zootiere
Rainer Kirmse , Altenburg An SkyPole: Türöffner des Himmels
Peter Jacobs An Eine Aufwandsentschädigung
Karl Emer An Klimaschutz
Rainer Kirmse , Altenburg An Klimaschutz
Hauck Heike An Klimaschutz
Rainer Kirmse , Altenburg An Vorbilder schaffen für queere Menschen
Rainer Kirmse , Altenburg An 242-1907 – Kurs: Kosmologie
Rainer Kirmse , Altenburg An Vortrag: Von Kirchhoff bis ins ferne Universum
Thomas Flügel An Willman – Elektropop Berlin
Rainer Kirmse , Altenburg An Muttertag im Zoo
Rainer Kirmse , Altenburg An Piano Piano
Rainer Kirmse , Altenburg An 241-2214 – Unser wunderbarer Planet Erde
Rainer Kirmse , Altenburg An Internationaler Tag des Waldes 2024
Rainer Kirmse , Altenburg An Heidelberg feiert Poesie
Rainer Kirmse , Altenburg An Demo internationaler Frauenkampftag 8. März
Rainer Kirmse , Altenburg An Klimastreik am 01.03. – #Wir fahren zusammen