/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Die Stadt Heidelberg zieht eine positive Bilanz des „Integrierten Handlungskonzepts (IHK) Boxberg – Perspektive 2030“ nach vier Jahren. Seit 2021 wurden über 30 Maßnahmen umgesetzt, die darauf abzielen, den Stadtteil in sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Aspekten zu stärken. Besonders hervorzuheben sind die Aufwertung öffentlicher Plätze, neue Spielgeräte und die Förderung von Nachbarschaftsaktionen wie „Boxberg feiert Vielfalt“. Im Klimaschutz wurden durch eine Solarkampagne neue Anlagen installiert und E-Ladestationen geschaffen.
Die Einführung der Haltestelle „Zur Forstquelle“ verbessert den öffentlichen Nahverkehr. Geplante Einzelhandelsentwicklungen sollen die Nahversorgung verbessern. Außerdem wurden soziale Projekte an Schulen ins Leben gerufen, wie Lesepatenschaften und Gesundheitsförderung. Die Bürger beteiligten sich aktiv am Konzept, das als strategischer Fahrplan für eine nachhaltige Stadtentwicklung dient. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bürgerschaft und lokalen Akteuren wurde betont und soll fortgeführt werden.
Stadtentwicklung
Quelle -Vollständige Information