Information für Heidelberg

Grüne Technologien made in Heidelberg

0 43

/ via bündnis 90 – die grünen heidelberg /

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Derek Cofie-Nunoo – Ausgabe vom 13.12.2023 //

Grüner Wasserstoff aus Heidelberg?! Die Grünen-Fraktion unterstützt das Vorhaben des InnovationLabs, eine Elektrolyse-Pilotfabrik zur grünen Wasserstoffherstellung in Heidelberg zu errichten. Grüner Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung – gerade für die Industrie. Die Elektrolyse ist die am weitesten entwickelte und verfügbare Herstellungsart. Dabei wird Wasser mit Hilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Stammt der verwendete Strom aus Erneuerbarer Energie, spricht man von “grünem Wasserstoff”, da er nachhaltig und klimaneutral ist.

Die Nationale Wasserstoffstrategie hat das Ziel, die heimische Elektrolyse-Kapazität bis 2030 von 5 Gigawatt auf mindestens 10 Gigawatt zu erhöhen. Um grünen Wasserstoff in großem Maßstab herzustellen und wettbewerbsfähig zu machen, müssen der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Installation von Elektrolyseanlagen voranschreiten. Eine solche Anlage soll nun in Heidelberg errichtet werden. Als Teil der Initiative „Industry on Campus“ bildet das InnovationLab einen neuen Schwerpunkt im Bereich Elektrolyse aus und will eine Elektrolyse-Pilotfabrik in Heidelberg erstellen. Das InnovationLab wurde auf Initiative des Wissenschaftsbeirats der Rhein-Neckar Metropolregion gegründet, um die Synergien des Clusters Forum Organische Elektronik zu bündeln und zu kanalisieren. Zu den akademischen und industriellen Partnern des InnovationLab gehören das Karlsruher Institut für Technologie, die Universität Heidelberg, BASF SE, SAP SE und die Heidelberger Druckmaschinen AG. Diese Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft trägt durch Forschung zur industriellen Anwendung von Elektrolyseuren und damit direkt zur Umsetzung der Energiewende sowie zur langfristigen Sicherung und Entwicklung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Heideberg bei.

Die Grünen-Fraktion sieht das Projekt als einen Baustein für die grüne Transformation der Wirtschaft. Mit dieser kann Heidelberg eine Vorreiterrolle für grüne Wasserstofftechnologien in Deutschland einnehmen und Grundlagen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft schaffen. Heidelberg soll Standort für Unternehmen und Startups der GreenTech-Branche werden. Dafür plant die Stadt gemeinsam mit Mannheim sowie Unternehmen und Institutionen den Aufbau eines „Green Industry Cluster“, um die Entwicklung und Umsetzung von Technologien in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz (grüne Technologien) zu fördern. Die Grünen-Fraktion hatte sich im Rahmen der Heidelberger Wirtschaftsoffensive für die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen aus den Bereichen GreenTech und Bioökonomie eingesetzt.

Link zur Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx