Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Universität
Campus Im Neuenheimer Feld: Stadt, Uni und Land unterzeichnen Umsetzungsvereinbarung
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chatgpt /
Die Stadt Heidelberg, das Land Baden-Württemberg und die Universität Heidelberg haben eine gemeinsame Umsetzungsvereinbarung für die Campus-Entwicklung im Neuenheimer…
Vom Gedächtnis der Welt, dem Recht auf Vergessenwerden und neuartigen „Memory Materials“
/ via universität heidelberg /
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der aktuellen Ausgabe ihre Forschung vorstellen, entschlüsseln beispielsweise in Tropfsteinen gespeicherte Zeugnisse einer über zehntausend Jahre…
Fundraising: Höhere Spendenerträge mit dem Werben um Hilfsgüter statt der Frage nach Geld
/ via universität heidelberg /
Wenn karitative Organisationen in der Bevölkerung um Unterstützung werben, bitten sie mit der Frage „Wieviel Euro wollen Sie spenden?“ typischerweise um Geldbeträge. Zuweilen werden potentielle Geberinnen…
Symposium: Wie sich Organismen an ihre Umwelt anpassen
/ via universität heidelberg /
Organismen interagieren mit ihrer Umwelt auf verschiedenen Ebenen – von Molekülen über Zellen und Gewebe bis hin zum Verhalten. Diese Interaktionen erstrecken sich über ganz unterschiedliche Zeiträume, die…
International Summer Science School: Talente aus der ganzen Welt forschen in Heidelberg
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chatgpt /
Jugendliche aus den USA, Japan, Frankreich, Polen und Deutschland nehmen an der International Summer Science School Heidelberg teil. Das Programm bietet den Teilnehmern einen…
Zwei neue Mitglieder im Universitätsrat – Neuer Vorsitzender bestimmt
/ via universität heidelberg /
Die externen Mitglieder im Überblick
Dr. Claudia Fleischer, Geschäftsführerin und Sprecherin der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH sowie Geschäftsführerin der Roche Deutschland Holding GmbH (neu im…
Collegium Musicum präsentiert Werke von Verdi, Weber und Brahms
/ via universität heidelberg /
Die Oper „Nabucco“ hat Giuseppe Verdi (1813 bis 1901) über Nacht berühmt gemacht – im ruhigen Mittelteil der Ouvertüre erklingt die wohl bekannteste Melodie des italienischen Komponisten, die des…
Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können
/ via universität heidelberg /
Die Gattung der Löffelkräuter aus der Familie der Kreuzblütengewächse hat sich vor mehr als zehn Millionen Jahren von ihren Verwandten aus dem Mittelmeerraum abgespalten. Sind deren direkte Nachfahren unter…
Vortrag: Von Kirchhoff zur Attosekunden-Spektroskopie
/ via universität heidelberg /
Für die von ihnen begründete optische Spektralanalyse nutzten Gustav Kirchhoff (1824 bis 1887) und Robert Bunsen (1811 bis 1899) die Tatsache, dass chemische Elemente die Flamme eines Gasbrenners auf…
Baumaterial für wasserreiche Planeten im frühen Sonnensystem
/ via universität heidelberg /
Die Planeten unseres Sonnensystems bildeten sich gemeinsam mit ihrem Mutterstern, so auch die Erde, die etwa vor 4,5 Milliarden Jahren um die Sonne entstand. Dies geschah in der habitablen Zone, so dass auf…
Masterstudiengang Musikwissenschaft mit zwei Verlaufsvarianten
/ via universität heidelberg /
Eine Spezialisierung auf geschichtliche Fragestellungen oder auf populäre Formen der Musik ermöglicht vom Wintersemester 2024/2025 an der Masterstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg.…
Förderpreis für Heidelberger Molekularbiologin
/ via universität heidelberg /
Das Forschungsgebiet von Prof. Göpfrich ist das Molekulare Engineering. Ziel ihrer Arbeiten ist es, künstliche Zellen mit einem wesentlichen Merkmal des Lebens zu konstruieren – der Fähigkeit, sich…
Millionen-Förderung für die Heidelberger Kern- und Teilchenphysik
/ via universität heidelberg /
Am weltweit leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger – dem Large Hadron Collider – werden in den drei Detektoren ALICE, ATLAS und LHCb Protonen und Atomkerne mit einer nochmals erhöhten Schwerpunktsenergie…
Vortrag: Kirchhoffs Doktorarbeit 2.0
/ via universität heidelberg /
In seiner Doktorarbeit widmete sich Gustav Kirchhoff (1824 bis 1887) der Erforschung der Elektrizität. Noch heute sind die nach ihm benannten „Kirchhoffschen Regeln“ für elektrische Stromkreise fundamental…
Marsilius-Vorlesung: Wissenschaftlicher Fortschritt und die Notwendigkeit der Regulierung
/ via universität heidelberg /
Wissenschaft schreitet oft schneller voran, als die Gesellschaft darauf reagieren kann. Dies führt zu Bedenken, dass nützliche Forschungsergebnisse auch zu schädlichen Zwecken missbraucht werden könnten. Wie…
Andreas Maier übernimmt Heidelberger Poetikdozentur
/ via universität heidelberg /
„Andreas Maier ist einer der profiliertesten deutschsprachigen Erzähler der Gegenwart. Mit seinem Erstlingswerk ,Wäldchestag‘ legte er im Jahr 2000 einen Erzähltext vor, der vollständig im Konjunktiv…