Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Wissenschaft
Klaus Tschira Stiftung stellt Fördermanagement neu auf
/ via kts /
Aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft mit gezielten Förderlinien begegnen
Die Klaus Tschira Stiftung schreibt zukünftig einzelne Förderlinien in den Bereichen Forschung,!-->…
Neue Wahlleistungsstation bietet Plus an Ausstattung, Komfort und Service
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Moderne Einrichtung, historisches Äußeres und Blick ins Grüne: Das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie des Universitätsklinikums…
Understanding rare diseases with digital twins
/ via embl/
New EMBL-EBI project explores the use of a concept developed in aerospace engineering to support rare disease research, diagnosis, and treatment
Ellie…
Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wissenschaft
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Der Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft wird am Mittwoch, dem 12. März 2025, um 18 Uhr im Großen Rathaussaal in Heidelberg tagen. Die Tagesordnung der nicht öffentlichen…
Neue molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Im Mittelpunkt des EU-Projekts „Molecular Strategies against Viral Entry and Glycan Shielding” (SHIELD) stehen für den Menschen hochgefährliche virale Erreger…
The brain’s extraordinary internal GPS
/ via embl/
Nobel Laureate May-Britt Moser shares her thoughts on her science, its intrinsic rewards, and what she’ll be talking about in a few weeks at EMBL’s 2025 Kafatos Lecture…
Immuntherapie vor Stammzelltransplantation verzögert Wiederauftreten der Krankheit
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Die zusätzliche Gabe eines monoklonalen Antikörpers kann die Wirkung einer etablierten Dreifach-Medikamentenkombination zur Erstbehandlung des Multiplen Myeloms signifikant…
Den Alltag mit Tragbaren Technologien erleichtern
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Das Do Tank Netzwerk für tragbare Technologien und das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg veranstalten das erste "Living Lab Itinerant", bei dem…
How AI fuels research, discovery, and innovation
/ via embl/
How AI fuels research, discovery, and innovation
Quelle
Am 1. März ist „Tag des Hörens“
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Der diesjährige „Tag des Hörens“ am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) steht – wie der „Welttag des Hörens“ am 3. März – unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ und…
Sich selbst und andere schützen – während der aktuellen Grippewelle nur mit Maske ins Krankenhaus
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Aktuell kommt es in der Region vermehrt zu Infektionen mit dem saisonalen Influenza Virus, die Anzahl von Grippe-Patientinnen und -Patienten in den Kliniken ist…
Dritte Veranstaltung der Reihe „Stadtentwicklung im Dialog“ am 27. Februar 2025
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Der dritte Dialog zur Stadtentwicklung in Heidelberg befasst sich mit dem Thema "Mehr Grün in der Stadt" als Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels. Die Veranstaltung…
We are EMBL: Francesco Costa on protein design and the EMBL PhD programme
/ via embl/
Francesco Costa talks about his work on protein structure predictions, his experience with the EMBL PhD programme, and why he's excited about the field of protein engineering…
Clemens-Brentano-Preis 2025: Die Nominierungen stehen fest
/ via Stadt Heidelberg / zusammengefasst von chat gpt /
Drei Autorinnen und Autoren wurden für den Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg nominiert, der in diesem Jahr in der Sparte Erzählung vergeben wird. Der Preis…
Journalist Travel Grants Available for 12th Heidelberg Laureate Forum
/ via heidelberg laureate forum /
Report on the meeting of the world’s most talented mathematicians and computer scientists. This September, recipients of the Abel Prize, ACM A.M. Turing Award, ACM Prize in Computing, Fields Medal,…
Im Portrait: PD Dr. Michaela Plath
/ via universitätsklinikum heidelberg /
Privatdozentin Dr. Michaela Plath studierte von 2007 bis 2013 Humanmedizin an der Universitätsmedizin Mainz. Ihre experimentelle Dissertation führte sie in der…