Information für Heidelberg

Neue App für den Wilhelma-Besuch

0 11

/ via baden-württemberg.de /

Dank einer neuen App können sich Besucherinnen und Besucher in der Wilhelma künftig noch besser orientieren.

Wo geht´s zu den Koalas? Wo ist der nächste Spielplatz? Wann ist die Seelöwenfütterung? Wo befindet sich die nächste Toilette? Bei solchen Fragen hilft künftig die neue Wilhelma-App. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin haben diese am 14. Mai 2024 vorgestellt. Besucherinnen und Besucher können die App nutzen, um die Vielfalt der Wilhelma noch besser zu entdecken. Und sie hilft auch bei der Orientierung auf dem Gelände.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Die Wilhelma-App erweitert die Informationsangebote der Wilhelma und bündelt alle für den Besuch hilfreichen Informationen an einer Stelle.“

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin betonte: „Dank der neuen App ist es jetzt noch einfacher, die Vielfalt der Wilhelma zu entdecken. Sie unterstützt daher unser Ziel, die Besuchenden für den Schutz der globalen Artenvielfalt zu begeistern.“

Interaktive Karte und Push-Nachrichten

Vor Ort können sich die Gäste nun mit der interaktiven Karte durch die Wilhelma navigieren und den schnellsten Weg zu ihren Wilhelma-Highlights finden. Wer keine Fütterung verpassen möchte, lässt sich vorab eine Push-Nachricht aufs Smartphone schicken.

Mobilitätseingeschränkte können sich in der App barrierearme oder für Rollstühle geeignete Wege durch die Wilhelma anzeigen lassen. Zudem gibt es eine Vorlesefunktion. Für den Fall, dass die Infotafeln vor den Gehegen belegt sind, gibt es Wissenswertes direkt in der App. Auch alle News und Veranstaltungen der Wilhelma sind in der App zu finden.

Die App ist für Android und iOS kostenlos im Play Store und im App Store erhältlich.

Einziger Zoologisch-Botanische Garten in Deutschland

Die Wilhelma hatte 2023 rund 1,8 Millionen Gäste und ist knapp 30 Hektar groß. Zu den Tiergehegen, Gewächshäusern und Parkanlagen kommen auch historische Gebäude, Restaurants, Spielplätze, Kiosks und sanitäre Anlagen.

Die Wilhelma ist der einzige Zoologisch-Botanische Garten in Deutschland. Mit fast 1.200 Tierarten gehört die Wilhelma zu den artenreichsten Zoos weltweit. Mit 8.500 Pflanzenarten und -sorten zählt sie zu den großen Botanischen Gärten in Deutschland.

Wilhelma Stuttgart / Birger Meierjohann

Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx