Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Universität
Auszeichnung für herausragende Heidelberger Masterstudentin
/ via universität heidelberg /
„Eleni Zimmer ist eine außergewöhnlich begabte und engagierte Studentin, die sowohl in den Lehrveranstaltungen als auch in der experimentellen Forschung hervorragende Leistungen gezeigt hat“, betont Prof.…
ERC Advanced Grants für fünf Wissenschaftler der Universität Heidelberg
/ via universität heidelberg /
Prof. Dr. Michael Platten
Im Rahmen seines ERC-Projekts „Characterizing and Harnessing Tumor-reactive T Cells in the Brain“ (CENTRIC-BRAIN) werden der Neurologe Michael Platten und sein Team an der…
NAR-Seminar: Bewegung im Alter
/ via universität heidelberg /
Mit dem gesundheitlichen Potential von Bewegung und körperlichem Training im Alter beschäftigt sich eine öffentliche Veranstaltung, zu der das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg…
Historischer Karzer für Besucher wieder geöffnet
/ via universität heidelberg /
Aufgrund natürlicher Verfallserscheinungen, klimatischer Verhältnisse und letztlich auch des Zugangs für die Öffentlichkeit sind umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen im Studentenkarzer…
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Astrophysikerin der Universität Heidelberg
/ via universität heidelberg /
In ihrer Forschung befasst sich Dr. Wylezalek mit den physikalischen Prozessen, die die Entstehung und weitere Entwicklung von Galaxien beeinflussen. Mithilfe von spektroskopischen Messungen untersucht sie…
Neue Förderung für arthistoricum.net
/ via universität heidelberg /
Der wissenschaftliche „Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design“ wird erneut von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Damit soll die webbasierte Infrastruktur von arthistoricum.net…
Rabana-Merquly: War die Bergbefestigung auch ein Heiligtum der Partherzeit?
/ via universität heidelberg /
Die Wassergöttin Anahita wird zum ersten Mal in einer Schriftensammlung der zoroastrischen Religion, dem sogenannten Avesta, erwähnt. Dort erscheint sie als himmlische Quelle allen Wassers auf der Erde;…
Von Künstlicher Intelligenz, der Annäherung an das Richtige über das Falsche und der Suche nach…
/ via universität heidelberg /
Neben dem Blick in die Vergangenheit, der Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz oder neuen Erkenntnissen aus der Kommunikationswissenschaft zeigen auch Forschungsarbeiten aus der philosophischen,…
Neuer Masterstudiengang „Molecular Systems Science and Engineering“
/ via universität heidelberg /
Moderne Methoden und Werkzeuge aus den molekularen System- und Materialwissenschaften zu kombinieren, um Lösungen für anwendungsorientierte Probleme etwa im Bereich der Sensorik, der Nanomedizin, der…
Enzyklopädie zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa
/ via universität heidelberg /
Hunderttausende Sinti und Roma wurden unter nationalsozialistischer Herrschaft in Deutschland und Europa verfolgt und ermordet. Das historische Wissen zu diesem Genozid wird derzeit unter Leitung der…
Aktionstag: Gebündelte Online-Angebote für Studieninteressierte
/ via universität heidelberg /
Wie finde ich den richtigen Studiengang für mich? Erfülle ich die Voraussetzungen? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Seit 50 Jahren unterstützen die Zentralen Studienberatungen in…
Heidelberger Nachwuchswissenschaftler forschen zu Polykrisen
/ via universität heidelberg /
In den vergangenen Jahren hat die Welt verschiedenartige Krisensituationen erlebt, die als vielschichtiges System aus parallelen, sich überlagernden und miteinander verbundenen Krisen verstanden werden…
Pharmakologischer Hemmstoff schützt Nervenzellen bei ALS-Erkrankung
/ via universität heidelberg /
Bei ALS handelt es sich um eine degenerative Erkrankung des Nervensystems, die insbesondere die Bewegungsneuronen betrifft und schädigt. Im Verlauf der Krankheit sterben die Nervenzellen ab, die die…
Religionswissenschaftliche Konferenz zum Thema „Pfingstbewegung und Geschlecht“
/ via universität heidelberg /
Die christliche Pfingstbewegung und ihre Einstellung zu Geschlechtskonzeptionen ist Thema einer Konferenz, die an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg stattfindet. Die Veranstaltung am 9.…
Vortrag: Antimikrobielle Forschung
/ via universität heidelberg /
Die Entdeckung und Entwicklung einer antibakteriellen Therapie mit Antibiotika stellt einen Meilenstein der Medizingeschichte dar. Konnte eine vermeintlich harmlose Verletzung mangels entsprechender…
Collegium Musicum präsentiert Werke von Hindemith und Poulenc
/ via universität heidelberg /
Mit seiner Symphonie „Mathis der Maler“ hat der Komponist Paul Hindemith (1895 bis 1963) drei Bildtafeln des berühmten Isenheimer Altars von Matthias Grünewald aus dem 16. Jahrhundert musikalisch umgesetzt.…