Information für Heidelberg

PM: Kios lädt ein gemeinsam kreativ zu werden

0 13

Wie wird unsere Zukunft?

Kios lädt ein gemeinsam kreativ zu werden

Mit Kios startet im Juni ein Community Arts Projekt, welches zwei Monate lang Zukunftsvisionen zusammen mit den Bewohner*innen Heidelbergs entwickelt. Ein umgebauter Frachtcontainer wird zum Hafen zukünftigen Miteinanders und des kreativen Austauschs auf dem Vorplatz des Karlstorbahnhofs.

Was macht dich glücklich? Was nimmst du mit in die Zukunft? Was lassen wir lieber zurück? Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema „Zukunft“ beschäftigt sich das Community Arts Projekt Kios über die Monate Juni und Juli auf dem Marlene-Dietrich-Platz. Ab Juni finden am und um diesen Ort unterschiedliche Workshops zum Mitmachen statt, sowie offene Angebote in Form von Schreibwerkstätten, gemeinsamem Malen oder Tanzen und kleine, begehbare Ausstellungen. Künstler*innen gehen gemeinsam mit den Menschen der Stadt gesellschaftlichen Veränderungen auf den Grund und entwickeln neue Zukunftsvisionen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius wird es veranstaltungsbegleitende Befragungen zum Thema geben. Die Gedanken der Stadtgesellschaft werden über die Monate Juni und Juli gesammelt.

Los geht es mit dem Eröffnungswochenende am 1. und 2. Juni, bei dem neben Tischtennis mit dem Ping Pong Social Club und Bingo, auch schon die ersten Ideen in Workshopformaten gesponnen werden dürfen. Bei der Perspektivwerkstatt am 1. Juni gehen Besuchende anhand der Befragungsmethode „Storyporting“ gesellschaftlichen Veränderungen auf den Grund und entwickeln so neue Zukunftsvisionen. Prof. Dr. Rainer Nübel, Professor an der Hochschule Fresenius in Heidelberg, entwickelte diese Kommunikationsmethode und gibt sie während des Workshops weiter. Am Sonntag (2.6.) dürfen Besuchende eine „Zukunftsmap“ collagieren, die sich durch unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen der Teilnehmenden ergibt. Diese Möglichkeit bietet das Zukunftsatelier des Künstler*innen-Kollektiv bun ca phê.

Ein Wochenende später bietet KIOS einen Schreib- und Fotografie-Workshop für FLINTA*, der sich über insgesamt drei Tage erstreckt (8., 9. & 23.06.) und dessen Ergebnisse in einer Ausstellung im September präsentiert werden. Hierbei thematisieren persönliche Geschichten der eilnehmenden Identität und Zugehörigkeit. Der Schreibworkshop „Mut texten“ am letzten Juniwochenende legt einen Schwerpunkt auf Empowerment. An zwei Tagen führen Kunstschaffende durch den Workshop und vermitteln Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren Methoden zum kreativen Schreiben und lehren Grundregeln zu Kalligrafie und Lettering. Aus verschiedenen Schriftzügen und Texten werden großformatige Plakate erstellt, die in der Stadt verteilt werden. Am 6. und 7. Juli veranstaltet „Die Agentur für Universalreisen und andere Spaziergänge“ ein spielerisches Gesprächsformat im Rahmen von Kios. Es bietet eine Gedankenreise in 17 utopische Parallelwelten an. In diesen ist je ein globales Problem unserer Welt bereits gelöst.

Kios ist in Kooperation mit der Hochschule Fresenius entstanden. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist Förderer des Projektes.

Das vollständige Programm für Kios und alle Informationen gibt es unter

www.karlstorbahnhof.de/kios/

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen
0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

0
Hinterlasse gerne deinen Kommentarx