Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Kategorie wählen
Universität
Universitätsbibliothek lädt ein zur „Langen Nacht der Hausarbeiten“
/ via universität heidelberg /
„Das Schreiben von Hausarbeiten ist nicht selten eine Herausforderung, die sich aber mit den passenden Instrumenten und Strategien bewältigen lässt. Unser umfassendes Angebot zielt darauf ab, vielfältige…
Marsilius-Vorlesung: Welchen Einfluss haben Zeitkonstrukte auf das menschliche Verhalten?
/ via universität heidelberg /
Zeit spielt in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle, und die Konzepte von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gewinnen mit zunehmendem Alter an Bedeutung. Nach den Worten von Prof. Worell haben…
Vortrag von Omri Boehm: Humanismus als Herausforderung
/ via universität heidelberg /
Omri Boehm hat an den Universitäten Tel Aviv (Israel), Yale (USA) und Heidelberg studiert und wurde 2009 an der Yale University promoviert. Als Postdoktorand forschte er an der Ludwig-Maximilians-Universität…
Höhlentropfsteine als Klimaarchiv
/ via universität heidelberg /
Bislang ließen sich kurzfristige Klimaschwankungen über Zeiträume von mehreren hundert Jahren zumeist nur mithilfe von Baumringarchiven analysieren. Dazu werden unabhängige Messungen aus einer Vielzahl von…
Auszeichnung für Überschwemmungs-Monitoring per App
/ via universität heidelberg /
Fast ein Viertel der Menschen weltweit lebt laut Experten in Hochwasserrisikogebieten, ein großer Teil von ihnen in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen. Die Folgen sind bislang nur wenig erforscht,…
Dissertation mit großer Relevanz für die Umweltforschung: Auszeichnung für Dr. Lisa Gölz
/ via universität heidelberg /
In ihrer Doktorarbeit widmet sich Lisa Gölz den Veränderungen der Schilddrüse durch hormonähnlich wirksame Substanzen, die bis dahin nur in sehr aufwendigen Tests mit Amphibien untersucht werden konnten. Dr.…
Vortrag: Stadtentwicklung durch digitale Plattformen
/ via universität heidelberg /
Digitale Plattformen lassen sich als Fortführung und Weiterentwicklung analoger Strukturen verstehen, die seit jeher bestehen und das gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Miteinander prägen.…
Vortrag: Warum kritische Berichterstattung über Wissenschaft so wichtig ist
/ via universität heidelberg /
Wissenschaftsjournalisten sitzen, so Martin Enserink, „in der ersten Reihe“, wenn es um aktuelle und spannende Entdeckungen von Forscherinnen und Forschern geht. Mit ihren Geschichten darüber können sie ihr…
Hervorragende Platzierungen für die Universität Heidelberg
/ via universität heidelberg /
Zu den weltweit 50 besten Vertretern ihres Faches zählt in den Naturwissenschaften die Heidelberger Physik, die international auf Platz 45 liegt und in Deutschland Rang zwei belegt. Die Humanbiologie – wie…