Samstag, August 2, 2025
StartOrganisationen WissenschaftMPI KernphysikDas letzte Teil zur Lösung des Puzzles leichter Kerne

Das letzte Teil zur Lösung des Puzzles leichter Kerne

/ via Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg /

Mit der hochpräzisen Penningfalle für leichte Ionen (LIONTRAP) haben Physiker:innen des MPIK und des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung Darmstadt die Atommasse von 3He mit einer Genauigkeit von 12 ppt bestimmt und damit das letzte fehlende Bindeglied zwischen den Massen im Bereich der leichten Ionen gefunden. (Physical Review A, 9 April 2025; Editor’s Suggestion)

  • Die Masse von 3He-Ionen wurde mit einer Genauigkeit von 12 ppt direkt relativ zum Kohlenstoff-Massenstandard mittels einer hochpräzisen Penning-Falle gemessen.
  • Die atomare Masse von 3He wurde zu 3,016 029 322 011(35) u bestimmt.
  • Das Ergebnis klärt die Diskrepanzen zwischen den Massendaten für leichte Atomkerne aus verschiedenen Experimenten („Puzzle der Massen leichter Kerne“).

In früheren Untersuchungen mit der hochpräzisen Penningfalle für leichte Ionen (LIONTRAP) gelang es, die Massen des Protons, des Deuterons und des Alphateilchens mit noch nie dagewesener Präzision zu messen. Die Ergebnisse unterscheiden sich jedoch signifikant von denen der University of Washington (UW), die entweder zu früheren Literaturwerten beitrugen oder als solche dienten, während sie andererseits mit den an der Florida State University (FSU) gemessenen Massenverhältnissen übereinstimmen. Diese Unstimmigkeiten, die als „Puzzle der Massen leichter Kerne“ bezeichnet werden, sind in Abb. 1 dargestellt.

Das letzte fehlende Bindeglied, eine Neuvermessung der 3He-Masse direkt relativ zum Kohlenstoff-Massenstandard, wurde nun von Physikern des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg (MPIK) und des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung Darmstadt mit LIONTRAP durchgeführt. Aus dem mit einer relativen Genauigkeit von 12 Teilen pro Billion gemessenen Verhältnis der Zyklotronfrequenzen von 3He+– und 12C4+-Ionen wurde die atomare Masse von 3He zu 3.016 029 322 011(35) u bestimmt.

Abb. 2 veranschaulicht den Fortschritt bei der Lösung des Puzzles der Massen leichter Kerne, indem die Differenz Δ zwischen den summierten Massen von Proton (p) und Deuteron (d) und der Masse des 3He-Kerns (he) untersucht wird. Während die Daten, die ausschließlich auf den UW-Messungen beruhen, deutlich von den FSU-Werten abweichen, stimmen die neuen Ergebnisse von LIONTRAP und FSU überein. Obwohl nicht direkt Teil des Puzzles, unterstützt die Abweichung des LIONTRAP-Ergebnisses für das α-Teilchen (4He) aus dem Jahr 2023 vom UW-Wert diese Interpretation. Weitere Massenmessungen von leichten Ionen sind am PENTATRAP-Experiment am MPIK geplant.


Originalpublikation:

Penning-trap mass measurement of 3He
O. Bezrodnova, S. Sasidharan, W. Quint, S. Sturm and K. Blaum
Physical Review A 111, L040801 (2025). DOI: 10.1103/PhysRevA.111.L040801


Weblinks:

Präzisionsmassenspektrometrie am MPIK


Quelle

Immer Informiert! Infomail abonnieren!

Liste(n) auswählen:

Jede Liste wird als separate Infomail versendet.

Wir senden keinen Spam und keine Werbung! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments

Rainer Kirmse , Altenburg An Poetry Picnic Potluck Party
Rainer Kirmse , Altenburg An Lesung aus „verbrannten Büchern“
Rainer Kirmse , Altenburg An Ostermarsch in Heidelberg am 19.4.25
Rainer Kirmse , Altenburg An Ostermarsch in Heidelberg am 19.4.25
Daniel Dragmanli An Wahlplakatierungsrichtlinien
Rainer Kirmse , Altenburg An Ostermarsch in Heidelberg am 19.4.25
Rainer Kirmse , Altenburg An Girls- und Boys’Day am MPIK
Daniel Dragmanli An Lebenswerte Stadtentwicklung
Rainer Kirmse , Altenburg An Luisa Neubauer
Daniel Dragmanli An Poller in der Altstadt
Rainer Kirmse , Altenburg An Fridays For Future 14.02. Klimastreik
Daniel Dragmanli An Vorhabenliste: Freie Gehwege
Rainer Kirmse , Altenburg An Frohe Festtage
Rainer Kirmse , Altenburg An 35. Heidelberger Klavierwoche
Rainer Kirmse , Altenburg An 35. Heidelberger Klavierwoche
Rainer Kirmse , Altenburg An Tag bei den Tieren: Termine 2025
Rainer Kirmse , Altenburg An Zurück zu den mathematischen Wurzeln!
Rainer Kirmse , Altenburg An Weihnachtswünsche für die Zootiere
Rainer Kirmse , Altenburg An SkyPole: Türöffner des Himmels
Peter Jacobs An Eine Aufwandsentschädigung
Karl Emer An Klimaschutz
Rainer Kirmse , Altenburg An Klimaschutz
Hauck Heike An Klimaschutz
Rainer Kirmse , Altenburg An Vorbilder schaffen für queere Menschen
Rainer Kirmse , Altenburg An 242-1907 – Kurs: Kosmologie
Rainer Kirmse , Altenburg An Vortrag: Von Kirchhoff bis ins ferne Universum
Thomas Flügel An Willman – Elektropop Berlin
Rainer Kirmse , Altenburg An Muttertag im Zoo
Rainer Kirmse , Altenburg An Piano Piano
Rainer Kirmse , Altenburg An 241-2214 – Unser wunderbarer Planet Erde
Rainer Kirmse , Altenburg An Internationaler Tag des Waldes 2024
Rainer Kirmse , Altenburg An Heidelberg feiert Poesie
Rainer Kirmse , Altenburg An Demo internationaler Frauenkampftag 8. März
Rainer Kirmse , Altenburg An Klimastreik am 01.03. – #Wir fahren zusammen